Die europäische Beteiligungsgesellschaft Gimv hat mit dem Private-Equity-Fonds Céréa Capital II Verhandlungen über den Erwerb des Unternehmens La Comtoise aufgenommen. Geplant ist, die Mehrheit an der Aktiengesellschaft gemeinsam mit dem Gründer und Vorsitzenden Michel Vanhove sowie weiteren Mitgliedern des Verwaltungsrats von La Comtoise zu übernehmen. In den kommenden Jahren sollen gemeinsam das Wachstum und die internationale Expansion des Industrieunternehmens vorangetrieben werden.
Das 1994 in Louhans (Departement Saône-et-Loire) gegründete Unternehmen beschäftigt 37 Mitarbeiter; entwickelt und hergestellt werden individuelle Zwischenerzeugnisse aus Käse, die von der Lebensmittelindustrie in Produkten wie Cordon Bleu, Croque-Monsieur, Sandwiches oder Hamburgern verwendet werden. Das Unternehmen, das bereits seit 2015 von Céréa Capital II und dem auf die Nahrungsmittelindustrie spezialisierten Investor Unigrains begleitet wird, hat sich auf dynamische Segmente und stabile Märkte wie Snacks und weiterverarbeitete Lebensmittel fokussiert. So konnte La Comtoise in den vergangenen Jahren nachhaltig wachsen – der Umsatz liegt bei 33 Mio. Euro.
Das Investment von Gimv kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem La Comptoise seine Produktionskapazitäten auf 24.000 Tonnen pro Jahr verdoppeln wird. Das Unternehmen will sein Wachstum mithilfe neu entwickelter Lösungen (insbesondere Käsesoßen) und einer zusätzlichen Ausrichtung auf neue Kundengruppen wie den Out-of-Home-Catering-Markt beschleunigen. Auch die internationale Präsenz soll gestärkt werden – dabei will La Comtoise vom weltweit hohen Renommee Frankreichs bei der Käseherstellung profitieren und das große Netzwerk von Gimv in den Benelux- und DACH-Ländern nutzen.
Michel Vanhove, Verwaltungsratsvorsitzender von La Comtoise: „Um unsere Entwicklung weiter voranzutreiben und unsere führende Marktposition zu festigen, erweitern wir die Produktionskapazitäten. So können wir die hohe Nachfrage bedienen und gleichzeitig schneller in neue Segmente und Exportmärkte vorstoßen. Gimv ist dabei der ideale Partner – das Unternehmen hat ein umfangreiches Netzwerk in Europa und kennt die für uns relevanten strategischen Herausforderungen.“