Emmi erzielte 2012 einen Nettoumsatz von 2,9812 Mrd. Franken (+ 9,6 %). Bereinigt um außerordentliche Erträge steigerten sich das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 12,2 % auf 146,3 Mio. Franken und der Reingewinn um 8,8 % auf 90,3 Mio. CHF. Daraus ergeben sich eine bereinigte EBIT-Marge von 4,9 % (Vorjahr 4,8 %) und eine bereinigte Reingewinnmarge von 3,0 % (Vorjahr 3,0 %). Das Jahresergebnis gründet primär auf der guten Entwicklung der jüngsten Akquisitionen und auf dem strikten Kostenmanagement. Für 2013 erwartet Emmi einen steigenden Konzernumsatz sowie eine konstante Reingewinn-Marge. Der Generalversammlung vom 25. April 2013 wird beantragt, eine Dividendenausschüttung von brutto 3,60 Franken (2011: 3,40 SFr) je Namenaktie aus Kapitalreserven zu beschließen.
Schweiz
In der Schweiz sank der Nettoumsatz um 3,6 % auf 1,8421 Mrd. Franken). Akquisitionsbereinigt resultierte ein Umsatzrückgang von 3,9 %. Dieser war vor allem auf die Elimination unprofitabler Aktivitäten außerhalb des Detailhandels zurückzuführen. Weitere Einflussfaktoren waren der Preisdruck im Handels- und Industriegeschäft sowie der Importdruck bei Produkten wie Mozzarella oder Streichkäse. Den Marktanteil im Kerngeschäft, dem Detailhandel, konnte Emmi trotz generell rückläufiger Detailhandelsumsätze mit Milchprodukten (-1,8 %1) halten. Günstig ausgewirkt haben sich neben Emmi Caffè Latte auch die 2012 neu lancierten Produkte wie Chäs Schiibe, Kaltbach Der Cremig-Würzige und Mix-it Müesli.
Der Anteil des Schweizer Geschäfts am gesamten Konzernumsatz belief sich im Geschäftsjahr 2012 auf 61,8 % (Vorjahr 70,2 %).
International
Auf den internationalen Märkten erzielte Emmi eine Umsatzsteigerung um 40,4 % auf 1,1391 Mrd. SFr). In Lokalwährung und akquisitionsbereinigt belief sich der Zuwachs auf 4,7 %.
Der Zuwachs lag damit am oberen Ende der Erwartungen und ist größtenteils auf die Zukäufe von Kaiku und Diprola zurückzuführen. Auch die jüngsten Akquisitionen wie Onken, Cypress Grove Chèvre und A-27, die von Emmi Roth USA lokal produzierten Käse und Emmi Caffè Latte entwickelten sich gut. Die Exportumsätze stiegen bei Le Gruyère AOC, Kaltbach und Emmi Caffè Latte.
Der Anteil des internationalen Geschäfts (Export und Produktion im Ausland) am gesamten Konzernumsatz betrug 38,2 % (25,0 % Europa, 10,5 % Nord- und Südamerika, 2,0 % Afrika, 0,7 % Asien/Pazifik).