News

Der Käsemarkt in Asien

 

Käse ist kein Teil der traditionellen asiatischen Ernährung. Im weltweiten Vergleich ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse in Asien niedrig und bietet daher Raum für Wachstum. Die Importvolumina von Käse nach China und Südostasien werden mittelfristig (in den nächsten fünf Jahren) weiter wachsen, unterstützt durch ein starkes Nachfragewachstum im Schnellrestaurantsektor und eine begrenzte lokale Produktion.

 

Mick Harvey, Senior Analyst bei der Rabobank: “Während das Potenzial für Wachstum in Asien stark ist, ist bei der Einschätzung des Wachstumspotenzials ein gewisses Maß an Vorsicht geboten. Ein erheblicher Teil der Nachfrage hängt von der Ausweitung und Verbreitung des Pizzaabsatzes ab. “Und es gab schon Signale von Fastfood-Ketten, dass sich Expansionspläne in einigen Ländern die Erwartungen aufgrund von makroökonomischem Gegenwind und Inflationsdruck (Löhne) nicht erfüllen und Rohstoffpreise die Restaurant-Margen geschmälert haben“.

Die Rabobank beleuchtet den Käsemarkt in Asien und die spezielle Rolle von Australien als Lieferant – Download per Klick auf das Bild:

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen