Die Milchwerke Berchtesgadener Land haben 2013 den Umsatz um 20 Mio. € auf 210 Mio. € (plus 40 Mio. € im Frischdienst) gesteigert. Verarbeitet wurden 250 Mio. kg Milch. Die in 2013 realisierte Umsatzsteigerung war lt. Geschäftsführer Bernhard Pointner vor allem das Ergebnis von höherer Veredlung. Neuprodukte wie H-Frühstücksmilch wurden in Bayern sowie ein laktosefreies Bio-Alpenmilchsortiment national im deutschen Naturkostmarkt platziert, das jüngst durch H-Milch ergänzt wurde; außerdem konnte das Exportgeschäft weiter ausgebaut werden. Insgesamt konnten über 200 Neulistungen im Handel erreicht werden.
Der Milchpreis stieg 2013 um 23% von 34 auf 42 Cent, bei Biomilch auf 50 Cent für Naturland- und 51 Cent für Demeter-Milch. Damit war die Molkerei Berchtesgadener Land wieder unter den Bestauszahlern in Deutschland für konventionelle Milch, die Nr. 1 bei Demetermilch und auch die Nummer 1 in Österreich.