Eine neue Studie von Tetra Pak prognostiziert, dass der Verzehr von aromatisierter Milch zwischen 2012 und 2015 doppelt so stark wachsen wird wie der von weißer Milch. Immer mehr Verbraucher greifen zu aromatisierter Milch als Alternative zu anderen Getränken.
Der Konsum von aromatisierter Milch – das nach weißer Milch meistkonsumierte Flüssigmilchprodukt – wird Prognosen zufolge zwischen 2012 und 2015 um 4,1 Prozent (durchschnittliche jährliche Wachstumsrate) zunehmen und damit von 17,9 Milliarden Liter auf 19,2 Milliarden Liter ansteigen. Einer der Hauptmotoren für die steigende Nachfrage werden die Entwicklungsländer sein.
Weiße Milch wächst langsamer
Für weiße Milch wird im selben Zeitraum ein Wachstum von 1,7 Prozent (DJWR) prognostiziert – von 208,5 Milliarden Liter im Jahr 2012 auf 219,5 Milliarden Liter im Jahr 2015. Die Gesamtnachfrage nach Flüssigmilchprodukten wird Schätzungen von Tetra Pak zufolge zwischen 2012 und 2015 von 280,3 Milliarden auf 301,3 Milliarden Liter und damit um 2,4 Prozent ansteigen.
Für den gestiegenen Verzehr aromatisierter Milch hat Tetra Pak vier Faktoren ausgemacht:
• Wunsch nach nahrhaften und gesunden Lebensmitteln
• „On-the-go"-Verzehr
• Genuss
• Flucht aus dem Alltag in Zeiten wirtschaftlicher Ungewissheit.
„Es macht den Menschen nichts aus, ein bisschen mehr für einen kleinen Luxus zwischendurch auszugeben, wenn die Zeiten rau sind und sie sich in vielen Bereichen einschränken müssen", meint Libby Costin, Global Portfolio Marketing Director bei Tetra Pak.
Mehr Wachstum als im AFG-Bereich
Tetra Pak schätzt, dass die Wachstumsrate für den Verzehr aromatisierter Milch zwischen 2012 und 2015 mehr als dreimal so hoch sein wird wie die Wachstumsrate für kohlensäurehaltige Softdrinks. In diesem Zeitraum werden die Erfrischungsgetränke voraussichtlich um 1,3 Prozent (DJWR) zulegen, während für aromatisierte Milch eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,1 Prozent prognostiziert wird.
Während aromatisierte Milch bisher überwiegend von Kindern getrunken wird, sieht Tetra Pak auch im Bereich der Jugendlichen und Erwachsenen ein Wachstumspotenzial – über alle Geschmacksvorlieben hinweg zu dem Punkt, an dem sich Geschmack und Gesundheit treffen.
Märkte
Sieben der zehn Top-Märkte für aromatisierte Milch liegen in Entwicklungsländern. China ist der weltweit größte Markt, gefolgt von den USA und Indien. Die zwischen 2009 und 2012 gestiegene Nachfrage nach aromatisierter Milch wurde in erster Line durch vier aufstrebende Märkte angeregt: Brasilien, China, Indien und Indonesien.

Dieser Trend wird sich zwischen 2012 und 2015 fortsetzen: Während im Jahr 2012 Entwicklungsländer 66 Prozent des Konsums von aromatisierter Milch ausmachten, wird der Anteil bis 2015 auf 69 Prozent ansteigen. Über die Hälfte des weltweiten Verbrauchs an aromatisierter Milch ist China, Südasien und Südostasien zuzuschreiben. Tatsächlich werden laut Studien von Tetra Pak in nur sechs asiatischen Ländern – nämlich in China, Indien, Indonesien, Malaysia, den Philippinen und Thailand – 47 Prozent der gesamten aromatisierten Milch verzehrt. Kartons haben sich als Standardverpackung für aromatisierte Milch etabliert; 62 Prozent der aromatisierten Milch waren 2012 in Getränkekartons verpackt – im Jahr 2009 waren es noch 57 Prozent. Bis 2015 prognostiziert Tetra Pak einen Anstieg auf über 64 Prozent, wobei die Portionsverpackungen 81 Prozent des Verzehrs von trinkfertiger aromatisierter Milch ausmachen werden.