News

AKTUALISIERT! 18. Oranienburger Milchforum

Gut besucht war das Oranienburger Milchforum, das in diesem Jahr zum 18. Mal stattfand. Bis auf den letzten Platz war die Veranstaltung im Stadthotel besetzt. Fachleute aus der Milchwirtschaft treffen sich zum alljährlichen Informationsaustausch in Oranienburg traditionell im Spätherbst.

Nach der Begrüßung durch Dr. Inge Riemelt gab Dr. Claudia Göring einen aktuellen Überblick zur Lebensmittelkennzeichnung. Göring stellte die wachsende Wichtigkeit der Kennzeichnung von Lebensmitteln für Verbraucher und die Herausforderung an die Industrie dar. Aufbauend darauf zeigte Prof. Dr. Thiele überraschende Ergebnisse von Konsumentenbefragungen. Vermehrt skeptisch sehen Verbraucher sinkende Lebensmittelpreise. Nicht nur der Preis sei in Zukunft ausschlaggebend sondern verstärkt auch das Vertrauen in bestimmte Produkte für Kaufentscheidungen am POS. Nach wie vor habe Deutschland im europäischen Vergleich  die geringsten Ausgaben für Lebensmittel.

 

In Rahmen von Kurzreferaten stellte Andreas Oehmichen von Danisco vor, welche Maßnahmen für eine nachhaltige Produktion ergriffen werden.  Am Beispiel des Emulgators Palmöl zeigte Oehmichen wie verantwortungsvoll mit diesem Thema umgegangen wird. Als weiterer Zulieferer der Molkereiwirtschaft stellte Dr. Claudia Müller von Chr. Hansen den aktuellen Stand zum Thema Probiotika und Health Claims vor. Müller bestätigte das gestiegende Interesse von Konsumenten an Inhaltsstoffen und deren Wirkung in Milchprodukten. Verschiedene gesundheitsbezogene Ausagen müssen durch die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) genehmigt werden. Chr Hansen hat hierzu einige Produkte angemeldet. Die Ablehnungsquote ist jedoch recht hoch. Ein Grund sind nach wie vor die unklaren Voraussetzungen.

Carina Knipper von der Firma Condetta erläuterte im Anschluss die Vorteile der Direktsäuerung von Milchdesserts durch Compounds. Ein Vorteil der sogenannten einstufigen Säuerung sei das geringere Risiko einer nachträglichen Kontamination sowie der geringere technische Aufwand einer sonst üblichen späteren Dosierung.

Claus Deitermann von DSM Food Specialitiies GmbH zeigte Fortschritte bei galaktoseabbauende Kulturen auf.

Zum Abschluss des 1. Tages verlieh  Dr. Inge Riemelt DLG Urkunden für besondere Milchprodukte. Im Rahmen des Milchforums wurden DLG Preise 2010 für ausgezeichnete Leistungen im Milchbereich vergeben. Die Preise und Preisträger im einzelnen:

 

Friesland Campina Germany GmbH, Elsterwerda

3 DLG-Cassics für 5 Jahre Spitzenleistung Fruchtjoghurt
38 Goldene Preise für Puddings, Desserts, Fruchtjoghurt, Schlagsahne
1 Silberner Preis für Saure Sahne

Fude & Serrahn Milchprodukte GmbH & Co. KG, Gransee

2 Goldene Preise für H-Milch

Birkenhof GmbH & Co. KG, Perwenitz

3 Goldene Preise für Frischkäsezubereitungen
6 Silberne Preise für Frischkäsezubereitungen

Molkerei Karstädt GmbH, Karstädt

1 DLG-Classics für 15 Jahre Spitzenleistung für Karstädter     Magermilchpulver

1 Goldener Preis für Karstädter Magermilchplver

Bauernkäserei Wolters GmbH, Uckerland

1 Goldener Preis für Schnittkäse Bärlauch/Alge

Uckermarker Milch GmbH, Prenzlau

3 DLG-Classics für 5 Jahre Spitzenleistungen Fruchtquark
1 DLG-Calssics für 10 Jahre Spitzenleistungen Kräuterquark
3 Silberne Preise für Butter, Speisequarkzubereitungen

 

 

Gut besucht war das 18. Oranienburger Milchforum

 

 

Vertreter der DLG-Preisträger, 2. v.l. Frau Dr. Inge Reimelt DLG Landesbevollmächtige Berlin/Brandenburg,  1.v.r. Inka Scharf, DLG Berlin 

 

 

 

 

 

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen