News

2013/14: Milchquote nicht ausgeschöpft


Die EU-Milchanlieferungen blieben im Milchwirtschaftsjahr 2013/14 um 4,6% unter der Quote. Dabei hatten acht Länder ihre Quoten überschritten, es wurden Superabgaben in Höhe von 409 Mio. € fällig. Den größten Betrag mussten Landwirte in Deutschland mit 164 Mio. € entrichten, gefolgt von den Niederlanden mit 132 Mio. €, Polen mit 46,5 Mio. €, Dänemark mit 28 Mio. € und Österreich mit 26 Mio. €. 19 Mitgliedsstaaten erfüllten ihre Milchquote nicht, darunter blieben Bulgarien um 52,9% und Rumänien mit 44,5% unter der Mengenschwelle. Für das UK ergab sich ein Minus von 10,6%, für Frankreich ein Minus von 6,9%.

 

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen