Meike Samtlebe von der Universität Hohenheim hat vergangene
Woche in Berlin den ersten Science Slam der Arbeitsgemeinschaft industrieller
Forschungsvereinigungen (AiF) gewonnen. Sie forscht derzeit am „Tatort
Molkerei“ im Rahmen eines FEI-Projektes der Industriellen
Gemeinschaftsforschung (IGF). Ziel ist es, hitzeresistente Phagen aus Molke und
Molkeprodukten herauszufiltern – mittels einer Cross-flow-Membranfiltration.
Die Lebensmitteltechnologin, die am Institut für Lebensmittelwissenschaft und
Biotechnologie bei Prof. Dr. Jörg Hinrichs promoviert, präsentierte ihr
komplexes wissenschaftliches Thema höchst unterhaltsam und verständlich. Das
erste Science-Slam-Turnier der AiF erfolgte im Rahmen der IGF-Leistungsshow „FORSCHER
Mittelstand“. Anhand der Vorstellung unterschiedlicher IGF-Projekte wurde gezeigt,
wie die Industrielle Gemeinschaftsforschung eine Brücke zwischen Forschung und
industrieller Anwendung schlägt und damit vor allem mittelständische
Unternehmen stärkt. Das gilt auch für den „Tatort Molkerei“: Die aus dem
Projekt (AiF 16714 N) erwarteten Ergebnisse sollen den mittelständischen
Unternehmen der deutschen Milch- und Molkereiwirtschaft Werkzeuge zur
Qualitätssicherung an die Hand geben, die schnell und effizient in die
Produktionsabläufe eingebunden werden können. Einen Kurzbericht zum Projekt
finden Sie unter http://www.fei-bonn.de/fv_16714/