News

Was folgt morgen?

„Produktion, Handel, Konsum – aus der Krise in die Zukunft“. Das ist das Leitmotto des nächsten digitalen AMI-Forums, das am 18. März 2021 virtuell stattfinden wird. Mit dabei ist u. a. die bekannte Food-Trendforscherin Hanni Rützler, die berichten wird, was ein Jahr Covid 19 an unserer Esskultur verändert hat.

Ethno, Fusion oder Glocal, New Snacking oder Convenience 3.0, plant-based oder flexitarisch – noch nie dominierten derart viele Paralleltrends die Milchbranche. Folgt die echte Disruption? Mehr dazu erläutert Philipp Hildebrandt vom Deutschen Milchkontor in einem Vortrag mit dem Titel: Die Zukunft ist jetzt!

Fachgeschäfte, Direktvermarkter und der Online-Handel von Lebensmitteln haben im bisherigen Verlauf der Pandemie überdurchschnittlich partizipiert. Warum eigentlich? Setzt sich diese Entwicklung fort? Darüber berichtet Thomas Els, Marktanalyst der AMI in Bonn.

Mit der Event-Reihe AMI-Forum Zukunft bietet die AMI der Agrar- und Ernährungsbranche einmal  mehr eine digitale Plattform für neue Ideen und Visionen. In der anschließenden Referenten-Session werden gemeinsam mit den Teilnehmern diese Ideen und Best-Practice diskutiert.

Zur Anmeldung und zum Programm geht es hier.

 

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen