News

Neue Heumilch-Region

Vorfahrt für Heumilch (v.l): Andi Haid – Bürgermeister Riezlern, Sepp Krönauer – Inhaber und Geschäftsführer der Käserebellen, Reinhard Fink – Obmann der Molkereigenossenschaft Kleinwalsertal, Tobias Moosbrugger – Aufsichtsratsvorsitzender der Molkereigenossenschaft Kleinwalsertal, Oliver Rinner – stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Daniel Dodier – Vorstand, Rudolf Hilbrand – Vorstand, Othmar Heim – Aufsichtsrat, Bernhard Fritz – stellvertretender Obmann / Foto Käserebellen

 

Im österreichischen Kleinwalsertal, westlich der Allgäuer Hochalpen gelegen, haben sich zwölf Milchlandwirte für die Heumilch entschieden. Ihre Milch, ca. 700.000 kg, liefern sie bereits seit Anfang Juli an die Käserebellen in Österreich.

Ein wichtiger Schritt für die Molkereigenossenschaft Kleinwalsertal, die die Bedeutung der Heuwirtschaft in der Region weiter voranbringt, sagt Tobias Moosbrugger. Der Aufsichtsratsvorsitzender der Molkereigenossenschaft sieht die Heumilch als „idealen Rohstoff für Käsespezialitäten. Denn aufgrund des konsequenten Verzichts auf vergorene Futtermittel kann hier Käse ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und ohne intensive mechanische Behandlung hergestellt werden.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen