News

Artenvielfalt

H-Milch, Bio-Milch und Frischmilch kennt jeder. Aber was ist GVO-freie Milch? Was steckt hinter den Begriffen Heumilch, oder Küstenbauernmilch, Weidemilch, Landmilch,  A-2-Milch oder Bergbauernmilch? Ist die neue Artenvielfalt der Milch vielleicht auch dafür verantwortlich, dass der jahrelange Konsumrückgang der Trinkmilch im letzten Jahr gestoppt wurde? Machen die neuen Bezeichnungen die Milch wieder attraktiv?

In der aktuellen Ausgabe 2 unseres Schwestermagazins „KÄSE-THEKE“ hat Kathrin Endemann sich mal durch den Dschungel der Milchbezeichnungen gekämpft. Verordnungen, Bezeichnungsschutz, Fütterung, Rasse und Haltungsformen.., das sind Kriterien, die den Unterschied ausmachen. Der Bericht ist hier ab Seite 28 abrufbar.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen