Bildquelle: Foto Aldi
News

Wasserzeichen auf dem Joghurtbecher

„Holy Grail 2.0“ ist eine neue und bemerkenswerte Initiative, die unter Umweltaspekten die technische Machbarkeit von digitalen Wasserzeichen testet. Dabei handelt es sich um unsichtbare Markierungen, die auf die Oberfläche von Verpackungen gedruckt werden und Informationen über das Produkt enthalten. Hochauflösende Kameras in Sortieranlagen erkennen und entschlüsseln die Wasserzeichen. Die Verpackungen können so viel einfacher ihrer Eigenschaften entsprechend sortiert werden, etwa in Lebensmittel-Verpackungen und Nicht-Lebensmittel-Verpackungen. Ziel ist eine bessere Recyclingauswertung.

Discountfilialist Aldi ist seit 2022 Mitglied dieser Initiative. Im Rahmen der aktuell laufenden Sortierstudie haben beide Aldi-Schwestern bereits 18 ihrer Joghurtbecher (Eigenmarke Milsani) mit digitalen Wasserzeichen ausgestattet.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen