Schwearzwaldmilch
Bildquelle: Schwarzwaldmilch
News

Molkerei speist Wärmenetz

Zum Start des gemeinsamen Projektes trafen sich (v.l.): Heinz-Werner Hölscher, Vorstand badenova, Klaus Preiser, Geschäftsführer badenovaWÄRMEPLUS, Christine Buchheit, Umweltbürgermeisterin der Stadt Freiburg, Martin Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg und Andreas Schneider, Geschäftsführer Schwarzwaldmilch. 

Industrielle Abwärme kann durchaus für die klimaneutrale Wärmeversorgung von Menschen genutzt werden. So geschehen kürzlich in Freiburg. Hier hat die „Badenova“-Tochtergesellschaft  „badenovaWÄRMEPLUS“ auf dem Gelände der Schwarzwaldmilch in Freiburg eine neue Energiezentrale eingeweiht. Ziel des gemeinsamen Projekts ist es, die bei der Produktion von Milchprodukten entstehende Abwärme weiter zu nutzen und in das Fernwärmenetz einzuspeisen. So werden ca. 3.500 Menschen im Freiburger Süden mit klimaneutraler Wärme versorgt.

Das Investitionsprojekt der „badenovaWÄRMEPLUS“ ist eines von insgesamt sieben Bauabschnitten im Wärmerverbund Freiburg-Süd. Ziel ist die Transformation zu einem Wärmenetz durch den Zusammenschluss mehrerer Wärmenetze und dezentraler Energieanlagen bis zum Jahr 2025.

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen