News

Das verkannte Genie

Opas müffeliger Stinkekäse war gestern. Der oft verkannte Sauermilchkäse bleibt gefragt. Er ist schließlich auch eine Visitenkarte der deutschen Käsehistorie. Obwohl Sauermilchkäse zu den ältesten deutschen Käsearten gehört, ist er vielen im ersten Moment kein Begriff. Dabei kennen ihn eigentlich die meisten, jedoch häufig als Harzer Käse, Olmützer Quargel oder einfach Handkäse. Betrachtet man das letzte Jahrzehnt, hat sich die Zielgruppe des Sauermilchkäses über die Regionalgrenzen hinweg ausgeweitet und sich dabei sogar verjüngt. Ein Trend, der, wenn man sich den Sauermilchkäse mal genauer anschaut, gar nicht so verwunderlich ist. Denn der Sauermilchkäse mag gefühlt zwar der Käse-Opa sein, aber dafür ist er ein ziemlicher Hipster. Heute wird Sauermilchkäse in kleinen Regionalbetrieben sowie einigen wenigen Großkäsereien hergestellt. Ein prominentes Beispiel ist die Käserei Loose, die mit ihrer Flagship-Marke Quäse deutschlandweit bekannt ist, nicht zuletzt dank des eingängigen Werbespots.

Sauermilchkäse hat viele Vorzüge: Er ist ein natürliches Produkt ohne Zusatzstoffe, reich an Proteinen und wenig Fett. Zudem passt er in verschiedene Ernährungskonzepte wie Low Carb, Low Fat, eine vegetarische, fitnessorientierte, glutenfreie oder laktosefreie Ernährung.

Informationen über Tradition, Herstellung, Verbreitung und Anwendungsbeispiele gibts im Internet unter  www.loose.de

Verwandte Artikel

News

Authentisch gut

ANZEIGE Fattorie Garofalo bringt Mozzarella di Bufala Campana g. U....
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
Nach oben scrollen