Milch-Marketing 7-2025, Superfood & Soulfood
Quelle: Milch-Marketing 7-2025

Superfood & Soulfood Neue Zutaten für den Mehrwert

Trends wie fitness- und gesundheitsbewusste Ernährung, Clean Eating sowie vegane, pflanzen- oder rohkostbetonte Ernährungsformen fordern nach Lebensmitteln mit Superfood-Charakter.

Produkte wie Chiasamen, Gojibeeren, Matcha oder Quinoa brachten vor einem Jahrzehnt Bewegung in den Lebensmittelmarkt vorwiegend im Bio- und Onlinehandel. Handel und Hersteller erhofften sich Wachstum mit diesen Produkten und brachten neue Angebote zunehmend auch in den traditionellen Lebensmitteeinzelhandel.  Allein der natürliche Nährstoffreichtum von Obst, Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Samen machen diese zu Superfoods. So erobern immer mehr Superfruits wie Acai- und Gojibeeren, Supergreens wie Algen, Grüntee-Pulver, Superseeds wie Chia-, Hanf- oder Leinsamen und Supergrains wie Pseudogetreide Quinoa, Amarant oder die Körner von Hirsearten die Supermarktregale.

Das Familienunternehmen Seitenbacher, das mit einem breiten Sortiment über Backmischungen und Müslis bis hin zu vegetarischen Fruchtgummis und Eiweißprodukten für Sportler bekannt ist, beschreibt Superfoods als „Neuen Trend mit uralten Wurzeln“: „Superfood klingt nach einem neuen Trend, aber hinter dem Begriff verbirgt sich ein einfacher, uralter Gedanke: In vielen Früchten, Samen und Gemüsesorten stecken besonders viele wichtige Nährstoffe, Mineralien und Vitamine. Sie machen es den Verbrauchern einfach, ihren Körper mit gesunder Ernährung zu stärken und sich in Ihrer Haut wohlzufühlen.“

Superfoods sind die Antwort auf die Lifestyle Themen in der Ernährungsbranche. Der Begriff wird für Lebensmittel verwendet, die einen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und anderen gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen haben. Die wissenschaftlichen Belege für die gesundheitlichen Wirkungen fehlen zumeist, und so gibt es auch keine einheitliche Definition und keine gesetzlichen Regelungen. Hersteller und Händler nutzen den Begriff, um zumeist exotisch klingende, aber auch heimische Lebensmittel, in denen viele wertvolle Inhaltsstoffe stecken, mit Gesundheitsvorteilen zu bewerben. Laut Bundesinstituts für Risikobewertung und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gehören für knapp die Hälfte der Bevölkerung die Superfoods zu einer gesund

heitsbewussten Ernährung dazu. Die Verbraucher greifen dabei sowohl zum bestehenden Lebensmittel mit einer Superfood-Beimischung oder mischen die Superfood-Einzelprodukte mit anderen Lebensmitteln, etwa als Zusatz zu Müsli, Milch, Joghurt und Salaten.

DEN GESAMTEN ARTIKEL KÖNNEN SIE HIER LESEN. BITTE KLICKEN SIE DAZU AUF DIE UNTENSTEHENDE SEITE.

 

 

Verwandte Artikel

Länderbericht

Budget bleibt erhalten

Französische Branchenorganisation für Milchprodukte kann ihre Aufgaben weiter erfüllen...
Unternehmen

Zukunft der Salzburger Milchwirtschaft

SalzburgMilch und Pinzgau Milch planen strategische Zusammenführung...
Unternehmen

Mehr an die Zentrale abgeführt

Bel UK berichtet über das Geschäftsjahr 2024...
Unternehmen

Geriebene Käsemischungen

Lösungen für Fertiggerichte...
Unternehmen

Aus für Bio-Mopro

Ökodorf Brodowin trennt sich von der Milch...
Länderbericht

Bovaer-Verwendung ausgesetzt

Norske Melkeråvare will erst weitere Erkenntnisse sammeln...
Nach oben scrollen