Wo liegen die Schlüssel zu mehr Speed, Effizienz und Nachhaltigkeit? Überzeugende Antworten auf diese Frage präsentiert Baumer in wenigen Wochen auf der SPS in Nürnberg. Hier zeigt der Sensorspezialist, wie Maschinen- und Anlagenbauer sowie Automationsspezialisten ihren Wettbewerbsvorteil mit der Baumer Sensor Solution Toolbox konsequent ausbauen können. Im Fokus stehen Neuentwicklungen wie die leistungsstarken Time-of-Flight-Sensoren, einzigartig präzise Laser-Distanzsensoren, innovative Drehgeber und kompakte Ultraschallsensoren mit Rekordreichweite.
Wie die Baumer Neuentwicklungen den Weg zur smarten Fabrik öffnen, können Interessierte auch in Aktion erleben. In der nochmals erweiterten Sensorwerkstatt stehen auf sieben Themeninseln Sensoren und Industriekameras zum Entdecken und Ausprobieren bereit. Besucher bekommen hier Live-Inspiration, wie Baumer Lösungen Applikationen nachhaltig effizienter und wirtschaftlicher machen. Zu den Höhepunkten des Messeauftrittes zählen unter anderem neuartige Drehgeber, Distanzmessung für höchste Ansprüche und IO-Link Connectivity für die volle Sensorleistung an der SPS:
Laser-Distanzsensor OM60: Hohe Präzision in dieser Gehäuseklasse.
Ultraschallsensoren mit NexSonic-Technologie: Vielseitig und effizient mit einstellbarer Schallkeule und smarten Filterfunktionen – neu mit bis zu 3 Metern Reichweite.
Magnetring-Encoder EB260: Für effizienten Betrieb auf kleinstem Raum. Die LowHarmonics-Technologie sorgt für höchste Präzision und Regelgüte, mit integrierter Zustandsüberwachung der Maschinenmechanik.
IO-Link Master: Die neueste Master-Generation ermöglicht schnelle Zykluszeiten von bis zu 400 µs, um das Potenzial schneller IO-Link Sensoren voll auszuschöpfen.
Prozesssensoren der 50er Serie: Best-in-Class Messperformance für Druck, Temperatur und Leitfähigkeit, zum Beispiel mit dem Drucksensor PP56.
Foto: Baumer