Unternehmen
Quelle: FrieslandCampina

Rumänische Aktivitäten abgestoßen

FrieslandCampina hat eine Einigung über den Verkauf ihrer Aktivitäten in Rumänien an die Bonafarm Group erzielt. Der Verkauf erstreckt sich unter anderem auf die vor Ort führende Marke Napolact sowie die Produktionsstandorte in Cluj-Napoca und Târgu Mureș.

Dieser Beschluss folgt auf eine strategische Neubeurteilung der Aktivitäten von FrieslandCampina in Rumänien und steht im Einklang mit der Strategie der Business Group Europe, sich auf Kernmärkte und Wachstumssegmente mit hoher Wertschöpfung sowie Märkte, die die Möglichkeit zur optimalen Verwertung der Milch der Mitglied-Milchviehhalter bieten, zu konzentrieren. Das rumänische Tochterunternehmen hat zwar eine führende Position auf dem örtlichen Markt für Molkereiprodukte, seine Aktivitäten bieten aber nur eine beschränkte Synergie mit dem europäischen Portfolio und tragen nicht zur Wertschöpfung aus der Milch von Mitgliedern von FrieslandCampina bei.

Attila Csányi, CEO der Bonafarm Group: „Was uns überzeugt hat, sind die hohe Produktionsqualität, das professionelle Management und die erfahrene Belegschaft. Da die Verarbeitung von Milchprodukten eine der strategischen Säulen der Bonafarm Group bildet, sehen wir eine große Chance darin, das Unternehmen und die Marke Napolact in Zukunft gemeinsam weiter auszubauen. Dazu werden wir die Kenntnisse und Kompetenzen in Bezug auf den örtlichen Markt ausschöpfen, den Anlagenbestand weiterentwickeln und die Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team fortsetzen. Vorbehaltlich der erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen haben wir vor, in eine erhöhte Kapazität des Anlagenbestands zu investieren, die starken und kooperativen Beziehungen mit kommerziellen Partnern und Zulieferern aufrechtzuerhalten und ganz generell zur Entwicklung der rumänischen milchverarbeitenden Industrie beizutragen.“

Der Abschluss bezieht sich auf die Beteiligung von FrieslandCampina an der rumänischen Gesellschaft, die Eigentümerin der Marke Napolact ist, zwei Produktionsstandorte in Cluj-Napoca und Târgu Mureș betreibt und ungefähr 400 Mitarbeiter beschäftigt. Die Transaktion unterliegt noch den üblichen gesetzlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich Ende Dezember 2025 abgeschlossen werden.

Verwandte Artikel

Markt

EU-Milchpreis im August

Milchmarkt-Beobachtungsstelle meldet 0,7%ige Steigerung...
Unternehmen

Wechselkurse drücken das Ergebnis

Nestlé berichtet über die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres...
Länderbericht

Fast 12% Wachstum

Der Markt für pflanzliche Mopro-Alternativen in Indien...
Länderbericht

Förderung durch die EU

190 Millionen Euro, unter anderem für die nigerianische Milchwirtschaft...
Hersteller

Ausgezeichnet

Beim Skandinavischen Käsewettbewerb sahnte die Thise Mejeri gleich zehn Pokale...
Ausbildung

Beste Ausbilderin des Jahres

Auszeichnung für Elisabeth Hörr von der Molkerei Gropper...
Nach oben scrollen