Bildquelle: SPX
Technik
Quelle: SPX FLOW

Mobile Mikropartikulationsanlage

SPX FLOW hat in eine neue mobile Combi-Mikropartikulations (MP)-Pilotanlage zur Veredelung von Molke in seinem Innovationszentrum im dänischen Silkeborg investiert. Kunden können ihre Rezepturen entweder vor Ort testen und verfeinern oder die Anlage für einen bestimmten Zeitraum in ihrem eigenen Betrieb betreiben.

Das “Combi”-Konzept ermöglicht es, Rezepturen mit den beiden APV-Mikropartikulationstechnologien, LeanCreme und Cavimaster, auf einer gemeinsamen Plattform zu testen. Dieses Design bietet Flexibilität und Effizienz bei Anwendungsversuchen.

“Diese Innovation verschafft unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil”, erklärt Thomas Leroy, Global Head of Innovation Centers bei SPX FLOW. “Indem wir zwei Mikropartikulationsmethoden in einer Pilotanlage anbieten, helfen wir den Herstellern, die Rezepturentwicklung zu beschleunigen, den Abfall während der Tests zu reduzieren und die Partikelgröße von Molkenproteinen auf verschiedene Produktanwendungen abzustimmen.”

Informationen über die LeanCreme-Technologie gibt es hier, der Cavimaster-Prozess wird hier erläutert.

 

Foto: SPX FLOW

 

 

Verwandte Artikel

News

Ernährungsreport 2025

Verbraucher achten wieder mehr auf den Preis­...
Länderbericht

Schweizer Käsesignale

Le Gruyère AOP Spezial mehr als 18 Monate gereift aus...
Hersteller

Was tun mit der Molke?

Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. lädt zu zwei kostenfreien...
Nachhaltigkeit

Zentrale Handlungsfelder für Unternehmen

TÜV SÜD veröffentlicht Whitepaper zur Kreislaufwirtschaft...
Technik

Integriertes Wärmepumpensystem

Tetra Pak Integrated Heat Pump System ermöglicht bis zu 77...
Unternehmen

Vollständige Zertifizierung

Danone erreicht als erstes globales Unternehmen seiner Branche B Corp-Standard...
Nach oben scrollen