Das Projekt “Klimahöfe” soll evaluieren, wie Milch klimafreundlicher erzeugt werden kann. Auf sechs Partnerbetrieben, die das seit 2018 bestehende Joint Venture von Dr. Oetker und der Molkerei Gropper in Moers beliefern, werden über drei Jahre entsprechende Maßnahmen getestet und deren Umsetzbarkeit, Kosten sowie ihre Wirkung auf Klima und Tierwohl bewertet. Ziel ist es, zukunftsfähige und skalierbare Maßnahmen auf einer soliden Datenbasis zu evaluieren. Auf einem Fokusbetrieb soll der CO2-Fußabdruck der Milchproduktion signifikant gesenkt werden. Begleitet wird das Projekt von der Landwirtschaftskammer NRW.
“Wir möchten gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben und der Molkerei Gropper zeigen, dass nachhaltige Veränderungen möglich sind und wir Genuss und Klimaschutz verbinden können. Es stimmt mich positiv, wie engagiert und zielgerichtet unsere Klimahöfe dabei vorgehen, passende Maßnahmen für sich zu definieren und umzusetzen”, erklärt Claudia Willvonseder, Mitglied der Geschäftsführung bei Dr. Oetker.
“Nachhaltigkeit gelingt nur im Miteinander. Deshalb investieren wir in dieses Pilotprojekt und unterstützen unsere Landwirtinnen und Landwirte dabei, neue Ideen für klimafreundlichere Milch zu testen, zu evaluieren und weiterzuentwickeln. Der direkte Austausch, das gemeinsame Lernen und die konkrete Umsetzung auf den Höfen machen dieses Projekt wertvoll für uns alle”, ergänzt Heinrich Gropper, Inhaber und Geschäftsführer der Molkerei Gropper.
Foto: Gropper