Bildquelle: LVN
Nachhaltigkeit
Quelle: LVN

Meilenstein in der Branche

Freudige Gesichter der Steuerungsgruppe Milch_Bundesweit einheitliche Berechnung der Klimaplattform Milch als Meilenstein für die Branche Foto: Ehrecke-LWK NDS 

Das Milchland Niedersachsen hat in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern (LWK) in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) die Klimaplattform Milch weiterentwickelt: Angelehnt an die neue bundesweit einheitliche Klimabilanzierungsmethodik Berechnungsstandard für einzelbetriebliche Klimabilanzen (BEK) 2025 steht ab Juni die weiterentwickelte Version für die Milcherzeugung zur Verfügung. Das anwenderfreundliche, kostengünstige und international anschlussfähige Tool, das im Auftrag der Fokus Milch GmbH entwickelt wurde, unterstützt Milcherzeuger sowie Molkereien noch gezielter bei der Erfassung und Optimierung ihres CO₂-Fußabdrucks.

Seit dem Start der ersten Version im Jahr 2022 haben sich bereits über 3.600 niedersächsische Milchkuhbetriebe an der Klimadaten-Erfassung beteiligt. Ein wichtiger Meilenstein für die gesamte Branche, der nun durch die neue, verbesserte Plattform weiter ausgebaut wird.

Bislang acht beteiligte Molkereien: Mehr als 7.600 Landwirte profitieren von Klima-Tool

Neben der Molkerei Ammerland eG, der DMK Deutsches Milchkontor eG, der Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH, der frischli Milchwerke GmbH, der Rücker GmbH, der Uelzena eG und der Bio-Hofmolkerei Dehlwes hat sich mit Friesland Campina Deutschland eine weitere bedeutende Molkerei der Arbeitsgemeinschaft der Klimaplattform angeschlossen. Damit unterstützten acht Molkereien ihre Landwirtinnen und Landwirte aktiv bei der Erfassung und Verbesserung ihrer Klimabilanz. Zukünftig wird die neue Version der Klimaplattform Milch, an deren Entwicklung Lisa Oehlert (LWK Niedersachsen) und Nora Lahmann (Milchland Niedersachsen) federführend beteiligt waren, somit mehr als 7.600 Landwirtinnen und Landwirten zur Verfügung stehen.

„Wir freuen uns sehr über die breite Zustimmung zur Klimaplattform Milch. Acht wichtige Molkereipartner stellen ihren Landwirtinnen und Landwirten ein leistungsstarkes und internationalen Ansprüchen entsprechendes Tool zur Optimierung ihres CO2-Fußabdrucks zur Verfügung. Wir setzen damit einen echten Meilenstein in der Molkereibranche und stehen bundesweit weiteren Molkerei-Partnern offen gegenüber, um gemeinsam einen aktiven Beitrag zum Erreichen der Klimaschutz-Ziele in der Milchbranche zu leisten“, erklärt Jan Heusmann, Vorstand der Fokus Milch GmbH.

Die neue Version der Klimaplattform Milch: benutzerfreundlich, bundesweit einheitlich und international anerkannt

Die neue Version der Klimaplattform Milch bietet durch den Anschluss an die vereinheitlichte Schnittstelle für die bundesweite Berechnungsmethodik diese Vorteile:

Internationale Anerkennung: Ergebnisse entsprechen den Ansprüchen der Science Based Target Initiative (SBTi) und der International Dairy Federation (IDF)
Hohe Anwenderfreundlichkeit: Einfache Bedienung und strukturierte Benutzerführung
Kosteneffizienz: Nutzung zu günstigen Konditionen
Benchmarking: Vergleichsmöglichkeiten innerhalb der Branche anhand von betriebsindividuellen Ergebnissen
Detaillierte Datenerhebung: Präziseres Ergebnis durch konkretere Abfrage
Erweiterte Bereiche: Intensivere Betrachtung der Färsenaufzucht und Fütterung.
Auf Basis der Neuversion wollen die acht beteiligten Molkereien gemeinsam mit ihren Milcherzeugerinnen und -erzeugern auch in Zukunft die Verbesserung des CO₂-Fußabdrucks gezielt weiterentwickeln und die nachhaltigen Strukturen im Milchsektor stärken.

Engagierte Partnerschaft für eine nachhaltige Milchwirtschaft

Die erfolgreiche Umsetzung der neuen Plattform war insbesondere durch die enge Zusammenarbeit mit der LfL Bayern, den Landwirtschaftskammern in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen sowie der FoodBusiness.Digital GmbH möglich. Das Milchland Niedersachsen bedankt sich daher an dieser Stelle ausdrücklich für die engagierte Kooperation.

 

Weitere Informationen finden Sie unter: www.klimaplattform-milch.de

Verwandte Artikel

Unternehmen

Fusion beschlossen

Gremien von Arla und DMK Group stimmen Fusionsplänen zu...
Länderbericht

Prognose korrigiert

In diesem Jahr werden ca. 100 Millionen Liter Milch angeliefert...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 25

Butternotierung hält sich erneut...
Verpackung

thinbarrier 303

Neues Barrierepapier für klimatische Herausforderungen...
Verpackung

Neus von der Käseverpackung

Coveris begleitet die 2025 International Cheese and Dairy Awards...
Verpackung
Digitale Technologien und Coaching steigern Linieneffizienz...
Nach oben scrollen