Wer hätte das gedacht. Eigentlich hat man nach der Handelsmarken-Preisreduzierung Milbona Deutsche Markenbutter am 15.09.25 gedacht, dass Aldi einen Konter fährt. Nein, Lidl hat am 26.09.25 nochmals nach 11 Tagen das Handelsmarken Sortiment Butter im EVP reduziert. Das ganze läuft eigentlich auf einen Preiskampf hinaus und es ist die Frage wie es weitergeht und wer letztlich gewinnt.
Lidl macht es sehr geschickt und hat jetzt innerhalb kurzer Zeit drei Mal beim Verbraucher gepunktet. Einmal durch die größte Preissenkung aller Zeiten – sofort dauerhaft 500 Produkte günstiger Anfang Juni 25 – und jetzt mit einem Doppelschlag am 15.09.25 und aktuell am 26.09.25 jeweils mit Unterstützung der gesamten Presse. Das geht natürlich mit dem Eckartikel Butter sehr gut.
Hier die EVP Preisentwicklung 2025 bei Lidl:
28.02. 15.09 Cent % 26.09 Cent % 2025 Cent %
M DMB 1,99 1,79 20 10,1 1,49 30 16,8 50 25,1
M SRB 1,99 1,79 20 10,1 1,49 30 16,8 50 25,1
M BIO Butter SR 3,49 2,99 50 14,3 2,79 20 6,7 70 20,1
M golden hills 2,69 2,49 20 7,4 2,29 20 8,0 40 14,9
MS Sødergarden ges./unges. 1,79 1,59 20 11,2 1,39 20 12,6 40 22,3
M Weidebutter reg. ? 2,29 20 1,99 30 13,1
Ein gutes Stück BY reg. 2,39 2,19 20 8,4 1,89 30 13,7 50 20,9
Vermond BIO NO Butter NEU 1,79 ab Sept. 1,49 30 16,8 30 16,8
Die Rohmilchpreise (4%) ab Hof haben sich laut ife wie folgt entwickelt (in Cent/kg):
Juni 49,8
Juli 48,7
Aug. 48,7
Sept 44,5
Nach einer Prognose soll der Rohstoffwert bis 43,1 Cent abstürzen, das wären dann 6,7 Cent = 13,5% per Liter.
Die Preisreduzierung hat für die Milchbauern die Wirkung, dass die gesamte an die Molkerei abgegebene Milchmenge dann zu 43,1 Cent entgolteen wird. Für ein Jahr gerechnet, wäre dies dann für die Milchbauern bei einem Gesamtmilchaufkommen von 31,3 Mrd. Liter ein Einkommensverlust von 2,1 Mrd. €. Eine bedrohliche Situation, die Betriebsmittel sind noch nicht einmal gerechnet.
Es handelt es sich um einen Preiskampf der Giganten Lidl zu Aldi, d.h. Lidl will die Preisführerschaft, die bisher Aldi inne hatte, übernehmen, zu Lasten der Milchbauern. Viele kleine Milchbauern werden wieder aufgeben müssen, das fällt dann unter den Begriff Strukturwandel. Landwirtschaft ist Systemrelevant und unter allen Warengruppen extrem wichtig, hier werden Lebensmittel hergestellt und die sollte man nicht einem Preiskampf überlassen. Die Politik ist gefragt.
Der neue EVP gemessen am Einkaufwert der Butter-Börse in Kempten vom 24.08.25 zeigt einen negativen DB:
EVP € 1,4
ohne MwSt . € 1,3925
EK 250g € 1,7125
DB absolut € 0,32 Fixkosten nicht gerechnet. Es ist nicht zu erwarten, das eine Molkerei 32 Cent Werbekosten geben kann.
DB % – 23,0
Eigentlich wäre hier das Kartellamt gefragt.