EDEKA und Netto Marken-Discount gehen beim Klimaschutz in der Lebensmittelbranche neue Wege: Gemeinsam mit vier Molkereien und landwirtschaftlichen Betrieben startet der Handelsverbund ein Kooperationsprojekt zur Reduktion von Treibhausgasemissionen. Dabei liegt der Fokus zunächst auf der Zusammenarbeit mit Molkereien, die hauptsächlich Eigenmarkenartikel für GUT&GÜNSTIG oder EDEKA Herzstücke produzieren. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen. Die Kooperation bringt EDEKA und Netto mit Molkereien und Milchviehbetrieben an einen Tisch, um gemeinsam eine praktikable Lösung zu entwickeln, die aktuell im deutschen Markt fehlt.
Bisher existieren in der Molkereilandschaft viele Insellösungen zur Emissionsminderung, die oft komplex und für den Lebensmitteleinzelhandel schwer vergleichbar und nachzuvollziehen sind, so das Unternehmen. Der EDEKA-Verbund will das ändern: Gemeinsam mit den größten Liefer-Molkereien für die Eigenmarkenartikel des Verbunds aus den Bereichen Frischmilch, H-Milch, Käse, Quark und Butter wird ein Bewertungssystem zur Umsetzung landwirtschaftlicher Maßnahmen entwickelt. Das System soll neben dem Reduktionspotenzial je Maßnahme die individuelle Umsetzbarkeit je Betrieb berücksichtigen. Berücksichtigt werden sowohl Maßnahmen, die auf verbessertes betriebliches Management zurückzuführen sind – etwa die Optimierung von Tiergesundheit oder Futtereffizienz – als auch zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen, wie die Steigerung der CO2-Speicherung in Biomasse und Boden.