Die beiden Geschäftsführer der Käserei: Michael und Martin Bauhofer.
Bildquelle: Foto: : Käserei Bauhofer.
News
Quelle: LV Baden-Württemberg

Jubiläum für den Bioland-Hartkäse

Im Jahr 1984 suchen die Pächter des nahe gelegenen Rösslerhofs Abnehmer für ihre Bioland-Milch – und finden sie in der Käserei Bauhofer, seit 1984 Bioland-Partner. „Mit den gelieferten 900 bis 1000 Litern Milch konnten wir täglich einen Laib erzeugen“, erinnert sich Käsemeister Martin Bauhofer an die Anfänge. Rasch wächst die Nachfrage. Heute wird die Heumilch (EU-geschützte traditionelle Spezialität) der 70 Braunvieh-Kühe vom Rösslerhof und die von 15 weiteren Bioland-Landwirten komplett an Bauhofer geliefert. „Unsere Bioland-Käse, der rindengereifte Rösslerhof-Emmentaler, der Allgäuer Bergkäse und der Allgäuer Prinz, machen heute rund ein Viertel der bei Bauhofer erzeugten Käse aus“, sagt Michael Bauhofer. Seit 2016 trägt die Käserei zudem das Bio-Zeichen Baden-Württemberg. Das bedeutet, alle Milcherzeuger liegen im Landkreis Ravensburg, maximal 25 Kilometer von der Käserei entfernt. Die kurzen Lieferwege stellen eine nachhaltige Erzeugung sicher. Zudem tragen alle Produkte das Siegel Ohne Gentechnik.
2017 und 2018 wird das Sortiment um Allgäuer Bergkäse und Allgäuer Prinz erweitert. 2022 wird die Käserei um rund 900 Quadratmeter vergrößert. 2023 wird dann ein Neubau angegliedert. Das Kernstück bilden das Reifezentrum sowie eine weitere Produktlinie – und ein Erlebnisbereich für Endverbraucher.  Im Erdgeschoss sind jetzt eine Schaukäserei und ein Käseladen eingerichtet. Käsesommelier Michael Bauhofer zu den Tastings und Events. „Wir wollen das Handwerkliche unserer Arbeit sichtbar machen. Die Menschen sollen Käse spüren und schmecken können.“

Traditionen bewahren, diese Maxime gilt in der Käserei Bauhofer nicht nur für die Gebäude, sondern auch für die Herstellung der Käse. Jede Nacht wird die Bioland-Milch angeliefert. Morgens um vier Uhr beginnt die Arbeit in der Käserei mit der Milchverarbeitung.

Verwandte Artikel

Unternehmen

Stabilität und Wachstum

Milchwerke Schwaben berichten über das Geschäftsjahr 2024...
Zulieferer

2 Prozent Minus

Weniger deutsche Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen...
Länderbericht

Milchmarkt 2024 mit stabiler Entwicklung

Milchverband Österreich (MVÖ) zieht Bilanz...
Verpackung

Recyclingfähige Hochbarriere-Folie

Neue Folie von allvac ist bis zu 97 Prozent recyclingfähig...
Unternehmen

Ertrinken in Milch

Crediton Dairy fordert Bauern auf, weniger anzuliefern...
Handel

Langfristige Integration nötig

Autonome Handelsmaßnahmen der EU für die Ukraine laufen aus...
Nach oben scrollen