News

Importnachfrage sinkt

Die Mopro-Import-Nachfrage Chinas geht trotz des allgemeinen Preisverfalls bei Commodities seit 2022 zurück. Hauptursache dafür ist die gestiegene lokale Produktion, die nicht nur den Bedarf an Importen reduziert, sondern auch Druck auf die lokalen Milchpreise erzeugt. Zwischen Januar und April 2024 sanken die Importe um 14 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Die geringeren Importe sind vor allem auf Produkte mit geringerer Wertschöpfung zurückzuführen, wie MMP (-31,4 %) und lose und verpackte Milch (-18,5 %). Auch die Nachfrage nach Molkenpulver (-17,2 %) und Säuglingsmilch (-45 %) ging zurück.

In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 ist die Nachfrage nach Fetten im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben oder gestiegen. Butter verzeichnete eine Veränderung von -0,4% (-100 Tonnen), während die Importmenge an Sahne um +6,4% zunahm. Die Einfuhren von Vollmilchpulver (VMP) stiegen um +2,9 %, wobei die Bezüge aus Neuseeland, Australien und der EU zunahmen.

Bei den Käsesorten stieg die Nachfrage nach geriebenem Käse, was zu höheren Käufen aus Neuseeland und der EU führte, sowie nach Schmelzkäse, wobei die Mengen aus Neuseeland, Vietnam und Italien zunahmen.

 

Verwandte Artikel

Verbände

Falsche Richtung

Das Europäische Parlament hat in Straßburg im Rahmen der Novellierung...
Länderbericht

Eine besondere Wertschätzung

Milchprodukte und Käse treiben Österreichs Agrarexporte – Deutschland bleibt Kernmarkt....
Handel

Lidl zieht nach

Lidl Deutschland reduziert dauerhaft die Preise für zahlreiche Käsesorten der...
Unternehmen

Milch sponsort Tennis

a2 Milk Co. beliefert die Australian Open 2026...
Länderbericht

Ambitionierte Ziele

Indonesien will Milchproduktion vervierfachen...
Markt

140% Wachstum erwartet

Der europäische Markt für pflanzlichen Milchersatz...
Nach oben scrollen