Mit der Weiterentwicklung des ThinkTop V55 will Alfa Laval neue Maßstäbe bei Sensor- und Steuereinheiten für Membranventile in hygienischen Industrien – insbesondere die Pharma-, Biotech- und Lebensmittelindustrie der nächsten Generation, setzen. Das Gerät baut auf die Technologie der ThinkTop V-Serie auf, die bereits bei Molkerei-, Lebensmittel- und Getränkeherstellern weltweit im Einsatz sind. Die Sensor- und Steuereinheit ist einfach einzurichten, zuverlässig, hoch automatisiert und lässt Live-Austauschmöglichkeiten sowie Kommunikation in Echtzeit zu.
Bisher unerreichte Sicherheit
Der ThinkTop V55 bietet Anwendern eine bisher unerreichte Sicherheit auch bei kritischen Produktionsprozessen: So ist er mit seiner langlebigen, wartungsfreien Konstruktion so ausgelegt, dass er auch in den anspruchsvollsten Umgebungen zuverlässige Leistung gewährleistet. Er maximiert per integrierter Selbstdiagnose die Betriebszeit und Produktivität und ist sicher gegen Manipulation. Paw Kramer, Portfolio Manager, Valves and Automation bei Alfa Laval erkärt: „Mit seinen fortschrittlichen Funktionen und dem kompakten Design setzt der ThinkTop V55 einen neuen Standard für die Überwachung und Steuerung von Membranventilen und optimiert Leistung und Effizienz.“
Einfache Inbetriebnahme und Live-Austausch
Der ThinkTop V55 ermöglicht eine schnelle, zuverlässige Installation und eine zügige Inbetriebnahme. Die automatische Einrichtung vor Ort dauert weniger als eine Minute, während die Live-Einrichtung, die eine schnelle Fernkonfiguration der Ventile ermöglicht, nur ein oder zwei Minuten benötigt. Der Austausch oder das Hot-Swapping von Steuereinheiten kann erfolgen, ohne dass die Produktion unterbrochen wird. Dies erhöht die Betriebs- und Produktsicherheit.
Steuerung für Industrie 4.0
Der ThinkTop V55 ermöglicht die Überwachung von Membranventilen in Echtzeit über digitale, ASI 3.0- oder IO-Link-Schnittstellen und gewährleistet so eine genaue Erfassung der Ventilposition. Das IO-Link-Kommunikationsprotokoll verbindet Sensoren und Stellantriebe in jedem Automatisierungssystem. Diese Integration erleichtert das Erfassen, Speichern, Analysieren und Verarbeiten von aussagekräftigen Echtzeitdaten und unterstützt so Industrie-4.0-Initiativen sowie die Optimierung der Konfigurierbarkeit und Prozesssteuerung.