Bildquelle: Pressefoto Emmentaler Switzerland
Länderbericht
Quelle: SRF

Heublumenpulver erlaubt

 

Schweizer Emmentaler-Produzenten durften bisher der Kesselmilch kein Heublumenpulver beimischen, im Unterschied zu Herstellern von französischen und deutschen Emmentalern sowie Herstellern anderer Käsesorten. Grund dafür war, dass der Hilfsstoff Heublumenpulver im Pflichtenheft der geschützten Ursprungsbezeichnung nicht aufgeführt war. Die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland hat nun vor Gericht eine Änderung erkämpft.

Das Bundesamt für Landwirtschaft argumentierte, die Zugabe von Heublumenpulver sei keine traditionelle Herstellung mehr. Laut Sortenorganisation Emmentaler Switzerland verfolgte das Bundesamt eine romantisierende und ideologische Politik – losgelöst von wissenschaftlichen Grundlagen.

Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht lockerte die Herstellungsvorschriften und erlaubt es den Schweizer Emmentaler-Produzenten, zukünftig Heublumenpulver zu verwenden. Es argumentiert, dieses Pulver sei zwar kein traditionelles Mittel, aber es stelle ein ursprüngliches, traditionelles Merkmal des Emmentalers wieder her, nämlich die großen Löcher. Es bestehe keine Gefahr, dass die Käseherstellung durch das Pulver industrialisiert werde.

 

Foto: Emmentaler Switzerland

Verwandte Artikel

Technik

Nanobubbles im Abwasser

Effizienz der Abwasseraufbereitung in Molkereien verbessert...
Spotmarkt

Preisbaro Spotmarkt KW 16/2025

Exklusiv für Abonnenten: molkerei-industrie bereitet wöchentlich die Preisentwicklungen auf....
Spotmarkt

Preisbaro SüßMoKo KW 16/2025

Exklusiv für Abonnenten: das Preisbarometer für Süßmolkenkonzentrat von molkerei-Industrie...
News

Aus für Provamel

Danone nimmt Produktlinie vom Markt...
Technik

BOGE Partner Days

Fachwissen, Innovation und partnerschaftlicher Dialog...
Technik

EFAFLEX-Sicherheitstag

Bewusstsein für Sicherung am Tor...
Nach oben scrollen