Markt
Quelle: foodwatch

Handel ist zu mächtig

Die Monopolkommission stellt in einem letzte Woche veröffentlichten Sondergutachten eine wachsende Konzentration des Lebensmitteleinzelhandels fest, mit spürbaren Folgen für Verbraucher und Erzeuger. Dazu erklärt Dr. Chris Methmann, Geschäftsführer der Verbraucherorganisation foodwatch:

“Der Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel ist aus dem Lot. Millionen Menschen müssen bei Ernährung sparen, Höfe kämpfen ums Überleben – und Aldi, Rewe & Co. kassieren immer höhere Margen. Wenn Kosten steigen, ziehen die Handelsketten die Preise an. Sinken die Kosten, fallen die Preise oft nicht im gleichen Maß. Die Monopolkommission hat recht, wenn sie strengere Wettbewerbskontrollen fordert – auch, um etwa den rasanten Ausbau von Eigenmarken und eigenen Produktionsstätten zu stoppen. Sonst wächst die Marktmacht der Handelsketten weiter zulasten von Verbrauchern und Erzeugern.”

 

Edeka, Rewe, die Schwarz-Gruppe (darunter Lidl) und Aldi kontrollieren aufgrund von Fusionen inzwischen rund 85 Prozent des deutschen Lebensmitteleinzelhandels. Die Monopolkommission kritisiert in ihrem Gutachten, dass die Handelsketten ihre Aktivitäten zunehmend auf vorgelagerte Produktionsstufen ausweiten – über Handelsmarken und eigene Produktionsstätten. Dadurch verschiebe sich die Verhandlungsmacht weiter zulasten landwirtschaftlichen Erzeuger. Eine Folge: Die Schere zwischen Erzeuger- und Verbraucherpreisen öffne sich immer weiter und die Gewinnmargen für die großen Handelsketten steigen.

Verwandte Artikel

Länderbericht

Preisprognosen reduziert

Banken in Ozeanien korrigieren Milchpreiserwartung...
Unternehmen

Höhere Eiskrem-Kapazitäten

TMICC investiert 57 Millionen Euro in die Eisfabrik Gloucester...
Länderbericht

Budget bleibt erhalten

Französische Branchenorganisation für Milchprodukte kann ihre Aufgaben weiter erfüllen...
Unternehmen

Zukunft der Salzburger Milchwirtschaft

SalzburgMilch und Pinzgau Milch planen strategische Zusammenführung...
Unternehmen

Mehr an die Zentrale abgeführt

Bel UK berichtet über das Geschäftsjahr 2024...
Unternehmen

Geriebene Käsemischungen

Lösungen für Fertiggerichte...
Nach oben scrollen