News

Gegen Gerüche

Mit Dreifachfiltern geht Coalsi wirkungsvoll und sauber gegen unangenehme Gerüche vor (Foto: Coalsi)

 

Ob Abwasser oder Prozessgas: Gerüche können zur Belastung für Mensch und Umwelt werden. Was Kommunen und Betriebe dagegen tun können, zeigte der Aussteller Fritzmeier Umwelttechnik mit seiner Marke Coalsi auf der IFAT.

Im Mittelpunkt stand die Hybrid-Filtertechnologie des Herstellers. Sie wirkt gleich dreifach gegen Gerüche: mechanisch, biologisch und chemisch. So werden typische Geruchsverursacher von allen Seiten angegriffen. Coalsi setzt auf dieses Wirkprinzip in seiner gesamten Produktpalette.

Kernstück ist eine PU-Filtermatte, die zu über 90 Prozent aus Kohlenstoff besteht. Mit ihrer riesigen Oberfläche (1200 m2/g) fängt sie selbst kleinste Geruchsmoleküle ein. Besonderheit: Durch die Fermentierung mit speziellen Mikroorganismen werden die geruchsrelevanten Stoffe nicht einfach nur herausgefiltert, sondern sauber neutralisiert. Für Härtefälle wie basische Verbindungen, saure Gase oder Schwefelwasserstoff gibt es extra starke Varianten.

Die gesundheitlich unbedenklichen Filter lassen sich nahezu überall einsetzen. Es gibt sie für Kanalschächte und Straßenabläufe, als Rohr(end)filter oder als Standgerät zur aktiven Behandlung Tausender Kubikmeter Rohgas pro Stunde. Ebenfalls ein Thema waren Aquastop-Einsätze zur Steuerung des Fremdwasserzulaufs.

Mit der Messe zeigte sich der Hersteller überaus zufrieden. Man verwies auf zahlreiche Gespräche mit Interessenten aus aller Welt. „Ein deutliches Anzeichen dafür, dass Geruchsbelastungen im öffentlichen Raum zunehmend eine Herausforderung sind, für die Lösungen gesucht werden“, sagte Bereichsleiter Jürgen Mültner.

 

Verwandte Artikel

Unternehmen

Unmut in Irland

Dairygold knebelt seine Lieferanten...
Markt

Steigerung der Produktionskosten

Milch Marker Index: 4,71 Cent pro Kilogramm fehlen zur Kostendeckung...
News

Allianz fordert neue Prioritäten

Wettbewerbsfähige Strom- und Gaspreise, Reform der Netzentgelte...
Länderbericht

Iran: Mopro werden immer teurer

Wiederholte Preisanhebungen führen zu Hamsterkäufen...
News

Grüne Woche 2025

BÖL-Forschungsprojekt Ziegenkäsequalität...
Konjunktur

Deutsche Ernährungsindustrie unter Druck

BVE-Jahresschätzung 2024...
Nach oben scrollen