News
Quelle: Beemster Deutschland

Frischluftbonus

Die Beemster Milchbauern konnten Jahr 2024 auf beeindruckende Weidegangzeiten ihrer Milchkühe blicken. Durchschnittlich standen die Kühe der Mitgliedsmilchviehhalter 175 Tage zu je 10 Stunden pro Tag auf der Weide. Das sind Zeiten die weit über dem niederländischen Durchschnitt und weit über den Mindestvorgaben von 120 Tagen, zu je sechs Stunden, des Weidemilch-Siegels liegt. „Weidehaltung ist ein zentraler Bestandteil unseres nachhaltigen Ansatzes und trägt maßgeblich zum Wohlbefinden unserer Kühe bei,“ erklärt Jan Roelofs, Managing Director Sales Deutschland & International. Weidegangzeiten seien ein Beweis für die enge Verbindung der Beemster Milchbauern zu ihren Tieren und der Natur.

Verwandte Artikel

Hersteller

Milch-Manufaktur sucht neue Hände

Die traditionsreiche Milch-Manufaktur des Taubentaler Hofs öffnet ein neues Kapitel:...
Nachhaltigkeit

Milk Academy eröffnet

Danone richtet weltweit drei Kompetenzzentren für Milcherzeuger ein...
Unternehmen

Nachruf: Toni Meggle

Die Meggle Group trauert um ihren langjährigen Eigentümer Toni Meggle....
Länderbericht

Neue Marktstudie

Der Milchmarkt im Mittleren Osten...
Unternehmen

Ausweitung der Aktivitäten

Wagenaar Dairy übernimmt Mopro-Geschäft von Agri-Best...
Markt

Aktueller VMB-Marktkommentar

Butter: Bereits die fünfte Preissenkung in diesem Jahr...
Nach oben scrollen