Für Marken in den dynamischen globalen Märkten für Lebensmittel, Getränke und Nahrungsergänzungsmittel ist es von entscheidender Bedeutung, die Trends zu erkennen und ihnen einen Schritt voraus zu sein, die das Verhalten und die Einstellung der Verbraucher im kommenden Jahr beeinflussen. Diese Märkte sind von einem übergreifenden Gefühl der Unvorhersehbarkeit und Instabilität geprägt, wobei die Verbraucher mit Themen wie globalen Konflikten, Preissensibilität und einer zunehmenden Belastung der Lieferketten konfrontiert sind. In den nächsten zwölf Monaten werden sich die Verbraucher neben Komfort und Genuss auch auf ihr tägliches Wohlbefinden konzentrieren, um ihre körperliche und emotionale Gesundheit zu schützen.
FMCG Gurus Top Ten Trends für 2025 sind:
Dieser Blog befasst sich mit den ersten fünf Trends. Um Einblicke in alle 10 Trends zu erhalten, registrieren Sie sich hier für eine Online-Roundtable-Diskussion von FMCG Gurus, die am 7. November 2024 stattfindet.
Top-Trend 1: Vorrang für Vergnügen
70% der weltweiten Verbraucher sind der Meinung, dass der Geschmack der einflussreichste Faktor ist, der die Wahrnehmung eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eines Produkts prägt. In unsicheren Zeiten werden vertraute Produkte bevorzugt, was die Nachfrage nach nostalgischen Angeboten unterstreicht, die emotionalen Trost spenden.
Top-Trend 2: Gutes tun, sich gut fühlen
53% der weltweiten Verbraucher haben im letzten Jahr Maßnahmen ergriffen, um ihre emotionale Gesundheit zu verbessern. Dieser Trend unterstreicht den Zusammenhang zwischen verantwortungsvollem Handeln und den daraus resultierenden positiven Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden und die körperliche Gesundheit.
Top-Trend 3: Das Mantra lautet Wohlbefinden
38% der Verbraucher weltweit geben an, dass sie sich oft ängstlich oder überreizt fühlen. Dieser Trend unterstreicht die wachsende Bedeutung von Zeit für sich selbst inmitten der Sorgen und des Stresses der aktuellen Ereignisse, einschließlich globaler Konflikte und des Drucks der sozialen Medien.
Top-Trend 4: Zeitlose Tradition
18% der weltweiten Verbraucher bevorzugen nostalgische Geschmacksrichtungen bei der Suche nach Produkten. Einer der vorherrschenden Trends im Verbraucherverhalten dreht sich um das Wiederaufleben einer Retro-Mentalität und eine tiefere Wertschätzung für zeitlose Traditionen.
Top-Trend 5: Die Welt im Bewusstsein
32% der Verbraucher wollen Inhaltsstoffe vermeiden, die der Umwelt schaden. Dieser anhaltende Trend steht für ein kollektives Engagement für ethische Versprechen und Initiativen,