Milch-Marketing 5-2025
Quelle: Milch-Marketing 5-2025 Etablierte Alternative

Etablierte Alternative

Marken und Eigenmarken liegen in der Verbraucherpräferenz mittlerweile nahe beieinander, denn Private Labels stehen als günstige und qualitativ hochwertige Alternative zu den Markenprodukten im Fokus der preissensiblen Verbraucher.

Rabattaktionen mit 50 Prozent und mehr sind bei Markenprodukten keine Seltenheit, denn sie stehen in Konkurrenz mit attraktiven Eigenmarken. Obwohl bei diesen ein zum Teil stärkerer Preisanstieg zu verzeichnen ist, sind sie im Schnitt rund 30 Prozent günstiger als ihre Markenvorbilder. Und der Preis ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Produktwahl, auf den – laut der aktuellen Simon-Kucher Shopper-Studie – 60 Prozent der Konsumenten noch stärker achtet als im Vorjahr. Aber auch Qualität (37 Prozent) und Nachhaltigkeit (30 Prozent) gewinnen an Bedeutung. Insbesondere der Einkauf von Bio-Produkten ist für viele Verbraucher eine Kostenfrage, lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forschungsinstituts You Gov im Auftrag von Aldi. Für fast die Hälfte der Befragten ist das Preis-Leistungs-Verhältnis das wichtigste Kriterium beim Kauf von ökologischen Produkten. …

 

 

Verwandte Artikel

Länderbericht

Budget bleibt erhalten

Französische Branchenorganisation für Milchprodukte kann ihre Aufgaben weiter erfüllen...
Unternehmen

Zukunft der Salzburger Milchwirtschaft

SalzburgMilch und Pinzgau Milch planen strategische Zusammenführung...
Unternehmen

Mehr an die Zentrale abgeführt

Bel UK berichtet über das Geschäftsjahr 2024...
Unternehmen

Geriebene Käsemischungen

Lösungen für Fertiggerichte...
Unternehmen

Aus für Bio-Mopro

Ökodorf Brodowin trennt sich von der Milch...
Länderbericht

Bovaer-Verwendung ausgesetzt

Norske Melkeråvare will erst weitere Erkenntnisse sammeln...
Nach oben scrollen