Bildquelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft
News
Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Ein Kilo mehr Käse konsumiert

Zum vierten Mal in Folge sank die Herstellung von Konsummilch auf rund 4,1 Mio. Tonnen. Der rechnerische Verbrauch blieb allerdings mit 46,2 kg pro Kopf dennoch konstant. Der Selbstversorgungsgrad für Konsummilch, eine Kennziffer, die ausdrückt, in welchem Umfang die Erzeugung der heimischen Landwirtschaft den Bedarf der verfügbaren Menge zum Verbrauch decken kann, lag 2024 bei 106 Prozent und damit etwas niedriger als im Vorjahr (108 Prozent).

Beim Käse erreichte die Produktion 2024 in Deutschland 2,74 Mio. Tonnen. 2023 waren es noch 2,66 Mio. Tonnen. Ob Hart-, Schnitt- oder Weichkäse, Frischkäse, Pasta filata oder Schmelzkäse: Käse bleibt beliebt und der Pro-Kopf-Verbrauch stieg bei allen Käseerzeugnissen auf 25,4 Kilogramm. Das entspricht einem Plus im Konsum von rund einem Kilo. Trotz höherer Produktion sank hier der Selbstversorgungsgrad leicht auf 129 Prozent (Vorjahr: 131 Prozent).

Verwandte Artikel

Technik

Nanobubbles im Abwasser

Effizienz der Abwasseraufbereitung in Molkereien verbessert...
Spotmarkt

Preisbaro Spotmarkt KW 16/2025

Exklusiv für Abonnenten: molkerei-industrie bereitet wöchentlich die Preisentwicklungen auf....
Spotmarkt

Preisbaro SüßMoKo KW 16/2025

Exklusiv für Abonnenten: das Preisbarometer für Süßmolkenkonzentrat von molkerei-Industrie...
News

Aus für Provamel

Danone nimmt Produktlinie vom Markt...
Technik

BOGE Partner Days

Fachwissen, Innovation und partnerschaftlicher Dialog...
Technik

EFAFLEX-Sicherheitstag

Bewusstsein für Sicherung am Tor...
Nach oben scrollen