Nachhaltigkeit
Quelle: Colruyt

Eco-Score wird Green-Score

Ab diesem Herbst wird das Öko-Siegel Eco-Score in Green-Score umbenannt. Dies hat das französische Konsortium, das das Label verwaltet, beschlossen. Der Buchstaben- und Farbcode gibt den Verbrauchern Aufschluss über die Umweltauswirkungen von Produkten. Mit der Namensänderung geht auch eine kleine Anpassung der Skala einher: Sie wird auf sechs statt fünf Farben und Buchstaben erweitert.

Eco-score wurde 2021 von einem Konsortium unabhängiger französischer Akteure entwickelt, darunter Yuka, Open Food Facts und Eco2. Das Konsortium änderte den Namen in Green-score, weil der europäische Bio-Verband IFOAM argumentiert hatte, dass der Begriff “Öko” in einigen Ländern zu Verwechslungen mit Bio-Lebensmitteln führen könnte.

Mit der Umstellung von Eco-score auf Green-score wird eine dunkelrote Farbe mit dem Buchstaben F für Produkte mit größeren Umweltauswirkungen hinzugefügt. Auf der dunkelgrünen Seite des Spektrums wird eine weitere Unterscheidung zwischen A und A+ getroffen, um Produkte mit den geringsten Umweltauswirkungen zu kennzeichnen.

Verwandte Artikel

Markt

Zu viel Milch

Die Schwemme wird noch weiter anhalten...
News

Chemieunfall in Siggenweiler

Mitarbeiter geht falsch mit Reinigungsmittel um...
Nachhaltigkeit

Zusätzlicher Zinsbonus

Zweiter Förderbaustein für die Erstellung von Klimabilanzen...
Handel

Essen ist fertig

EHI-Studie Handelsgastronomie: Auf Wachstumskurs mit vielen Zukunftsszenarien....
Sortiment

Bio-Mopros bleiben gefragt

Die aktuellen Zahlen der RollAMA in Österreich zeigen Stabilität und...
Messen

Handwerkliche Käsekunst

Auf der "Cheese Berlin" stehen diesmal die Internationale Käsespezialitäten im...
Nach oben scrollen