Im Jahr 2021 erreichte der Butterpreis in Luxemburg seinen bisherigen Höchststand. Doch auch im laufenden Jahr hat sich der Preis weiter erhöht. Laut Statec ist der Butterpreis in Luxemburg zwischen September 2024 und September 2025 um 6,94% gestiegen. Parallel ist der Preis in Deutschland um 37% gesunken.
Die Situation auf dem Milchmarkt ist laut Agrarministerin Martine Hansen in Luxemburg im Moment stabil. Im Jahr 2025 lag der Preis für ein Kilogramm konventionelle Milch zwischen 52,64 und 55,95 Cent, ohne große Schwankungen. Im August lag er bei 53,12 Cent. Damit bewegt sich die Preisspanne in dem Bereich, der auch den Milchbauern in Deutschland bezahlt wird.
Ein Biobauer erhielt auf beiden Seiten der Mosel mehr für die Milch seiner Tiere. So wurden den Biobauern in Luxemburg im August 61,57 Cent pro Kilogramm gezahlt. Das sind 15 Prozent mehr als das, was konventionelle Bauern erhielten. Trotzdem ist der Anteil von Biomilch in Luxemburg sehr gering. Zum Vergleich: Der Anteil der Biobauern liegt in Luxemburg bei rund 6,5 Prozent, der Anteil von Biomilch laut Landwirtschaftsministerium bei nur 0,97 Prozent.
Abb.: Vectorportal