Kino
Quelle: rnd

Bauern-Leben im KIno

 

Ein Bauer im Hohenlohischen löscht brennendes Heu mit Milch, eine junge Frau träumt vom eigenen Hof. Das Drama „Milch ins Feuer“ erzählt vom permanenten Druck auf die Landwirtschaft.

In Zeiten politischer und klimatischer Krisen steht die Landwirtschaft immer mehr unter Druck. Um auf ihre Existenznot hinzuweisen, greifen die Bauern in dem neuen Film „Milch ins Feuer“, dem Spielfilmdebüt von Justine Bauer, zu extremen Maßnahmen. Zu Beginn stellt der namenlose „Nachbar“ (Martin Bauer) noch mahnende grüne Holzkreuze auf. Später verbrennt er sein Heu, nur um es danach mit seiner eigenen Milch wieder zu löschen. Ähnlich dramatisch wie die hilflose Kritik an „denen da oben“ gestaltete sich das Casting für den im ländlichen Hohenlohe spielenden Film. Der Hohenlohische Dialekt wird von den jungen Menschen in der Region Heilbronn-Franken kaum noch gesprochen.

Erst nach einem Zeitungsausruf wurde die Regisseurin fündig: Die Laiendarstellerin Karolin Nothacker erweist sich aber als Glücksgriff. Sie spielt Katinka, eine patente junge Frau, die davon träumt, einen Hof zu führen und unabhängig zu sein. Ihre Mutter (Johanna Wokalek) sieht dafür aber keine Perspektive.
Nicht nur in der Verhandlung von weiblicher Selbstfindung wirkt Bauers ausgezeichnete Studie (Förderpreis für die beste Produktion auf dem Filmfest München) konsequent. Das im beengenden 4:3-Format gedrehte, in langen Einstellungen operierende naturalistische Generationendrama hinterfragt patriarchalische Strukturen kritisch, aber ohne Polemik.

„Milch ins Feuer“, Regie: Justine Bauer, mit Karolin Nothacker, Johanna Wokalek, Pauline Bullinger, 78 Minuten, FSK 12 (Kinostart war am 7. August)

Verwandte Artikel

Markt

EU-Milchpreis im August

Milchmarkt-Beobachtungsstelle meldet 0,7%ige Steigerung...
Unternehmen

Wechselkurse drücken das Ergebnis

Nestlé berichtet über die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres...
Länderbericht

Fast 12% Wachstum

Der Markt für pflanzliche Mopro-Alternativen in Indien...
Länderbericht

Förderung durch die EU

190 Millionen Euro, unter anderem für die nigerianische Milchwirtschaft...
Hersteller

Ausgezeichnet

Beim Skandinavischen Käsewettbewerb sahnte die Thise Mejeri gleich zehn Pokale...
Ausbildung

Beste Ausbilderin des Jahres

Auszeichnung für Elisabeth Hörr von der Molkerei Gropper...
Nach oben scrollen