Das Hochwald-Führungstrio (v.l.): Thorsten Oberschmidt (COO), Detlef Latka (CEO) und Thilo R. Pomykala (CSO)
Bildquelle: Foto: Hochwald Foods
News
Quelle: HochwaldFood GmbH

Auf Vorjahresniveau

Trotz eines nur leichten Rückgangs im Umsatz von 0,4 Prozent, spricht die Hochwald-Gruppe von einem „guten Geschäftsjahr 2023“. Dieses Fazit zog kürzlich Detlef Latka, Chief Executive Officer der Hochwald Foods GmbH. Im zurückliegenden Jahr – so der CEO kürzlich vor der Presse – wurde das Joint Venture AHL mit der belgischen Solarec SA beendet. Die Übernahme der Mülheimer Schütten & Lemmerholz GmbH wurde dagegen erstmalig in den Konzernabschluss einbezogen. Mit der Übernahme öffne man sich die Tür zum Buttermarkt und werde dieses Geschäftsfeld in den kommenden Jahren strategisch weiterentwickeln, sagte Latka.

Für das laufende Jahr geht das Unternehmen von einem Jahresumsatz etwa auf dem Niveau des Vorjahres aus. Die Strategie „Prepared for tomorrow,“ (Vorbereitet sein für morgen) werde wird konsequent weiter umgesetzt. Die Ausrichtung auf die weiße Linie wird ein Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit bleiben, genauso wie die Internationalisierung, versicherte Latka.

Verwandte Artikel

EU

Kein separater Agrarhaushalt mehr

Pläne der Kommission für den künftige Finanzrahmen...
Unternehmen

Licht und Schatten

DalterFood Group berichtet über das Geschäftsjahr 2024...
Länderbericht

Verschärfte Anforderungen

China lässt Produkte aus rekonstituierter Milch nicht mehr ins Land...
Unternehmen

Betrieb wird ausgebaut

Ikwileerlijkezuivel.nl bekommt regionale Förderung...
Verbraucher

Brauchen wir in Zukunft noch Milchprodukte?

Studentinnen befragen Verbraucher zur Wahrnehmung von Mopro...
EU

Große Verunsicherung

Agrargenossenschaften kommentieren GAP-Reformpläne...
Nach oben scrollen