Mit über 8.000 Ausstellern aus 110 Ländern und rund 140.000 Fachbesuchenden hat die Anuga 2025 neue Maßstäbe gesetzt. Auf etwa 290.000 m² präsentierte sich die weltweit größte Fachmesse für die Ernährungswirtschaft vom 4. bis 8. Oktober 2025 in Köln größer und internationaler denn je. Auch das Milchland Niedersachsen war wieder mit einem starken Gemeinschaftsstand vertreten.
Gemeinsam mit den Molkereipartnern frischli Milchwerke GmbH, Molkerei Ammerland eG, Petri Feinkost GmbH & Co. KG, TURM Sahne GmbH, Uelzena eG sowie in direkter Nachbarschaft der dmk group wurde in Halle 10.1 (Anuga Dairy) die Vielfalt und Innovationskraft der niedersächsischen Milchwirtschaft sichtbar gemacht.
Genussvolles Messekonzept mit Raum für Austausch
Im Mittelpunkt des diesjährigen Auftritts stand das Motto „Milch‑Genuss auf vielen Ebenen“ – und das wurde auf dem Gemeinschaftsstand in mehrfacher Hinsicht erlebbar. Mit einem klaren Fokus auf den fachlichen Austausch bot der Gemeinschaftsstand zahlreiche Anknüpfungspunkte für Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus Handel, Industrie, Export und Gemeinschaftsverpflegung.
Ein besonderes Element war die moderne Milchbar der LVN, die sich als kommunikativer Treffpunkt etablierte: Fachgespräche rund um Produkte, Märkte und Trends wurden hier in entspannter Atmosphäre und mit echtem Soulfood geführt – egal, ob beim morgendlichen Milchkaffee, bei einem der mittäglichen Käsesnacks oder einem handgemixten Milch-Cocktail am späten Nachmittag. Die Milchbar mit ihrem Industriearchitektur-Charme und dem Blick auf niedersächsische Kuhweiden lud zum Wohlfühlen ein, frei nach dem Motto: Milch – und die ganze Welt fühlt sich wie Zuhause an!
Vielfältige Themen – von klassisch bis innovativ
Die Molkereien präsentierten ein breites Portfolio an Produktlösungen in den Kategorien, darunter Bio, Convenience, Clean Label, Halāl und pflanzliche Produkte. Auch Nachhaltigkeit in der Herstellung und Verpackung spielten eine zentrale Rolle.
Die hohe Besucherfrequenz sowie das internationale Fachpublikum führten zu zahlreichen wertvollen Kontakten – sowohl zur Pflege bestehender Kundenbeziehungen als auch zur Möglichkeit neuer Partnerschaften.
Wertvolle politische und fachliche Gespräche
Auch aus dem Bereich Politik und Verwaltung wurde der niedersächsische Gemeinschaftsstand besucht. Die Gespräche mit Gästen aus Ministerien, Verbänden und weiteren Institutionen thematisierten unter anderem Innovationen im Molkereisektor, Exportpotenziale und Branchentrends auf nationaler wie internationaler Ebene.
Dr. Jan-Hendrik Paduch, Geschäftsführer der LVN, zeigte sich zufrieden mit dem Messeverlauf: „Die Anuga 2025 war für uns eine hervorragende Gelegenheit, die Bedeutung und Vielfalt der niedersächsischen Molkereiwirtschaft auf internationaler Bühne zu präsentieren. Der persönliche Austausch am Stand hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Messeformate als Plattform für partnerschaftlichen Dialog und neue Impulse sind. Unsere Milchbar bot mit ihrem besonderen Charme viel Raum für den Branchenaustausch.“
Gemeinsames Zeichen zum Messeabschluss
Wie schon in den Vorjahren entschieden sich die ausstellenden Unternehmen sowie die LVN dazu, verbliebene Produktmuster an die Tafel Köln zu spenden. Damit endete der Messeauftritt nicht nur mit vielen neuen Kontakten, sondern auch mit einem sozialen Beitrag vor Ort.
Foto: LVN / Andy Buchwald