Markt
Quelle: VMB

Aktueller VMB-Marktkommentar

Mit der Veröffentlichung der europäischen Außenhandelszahlen für März war im ersten Quartal 2025 das Ergebnis der Exporte mit Milchprodukten durchwachsen ausgefallen. Positiv entwickelten sich die Lieferungen in Drittländer bei Käse und Molkenpulver. Unter den Erwartungen des Vorjahres lagen die Ausfuhren von Milch und Sahne, Kondensmilch, Vollmilchpulver und Butter/-öl.  Das Handelsvolumen der EU-27 verlor insgesamt in den ersten drei Monaten um knapp 1,0 %.

Käse bleibt Triebfeder des Drittlandexports
Der Trend aus den beiden Vormonaten setzte sich im Handel mit Butter/-öl auch im März fort. Der europäische Absatz verlor um rund 4 % gegenüber dem Vorjahresmonat. In den ersten drei Monaten beläuft sich der Rückgang auf 10,5 %. Importeure aus China, Saudi-Arabien und die Ukraine führten weniger Ware ein. Deutlich stärker verlor der Handelsvolumen von Vollmilchpulver im ersten Quartal. Abnehmer aus Algerien, Saudi-Arabien und Südafrika reduzierten die Einfuhren, was für die europäischen Exporteure ein Minus von fast 16 % bedeutet. Der Export an Milch und Sahn verlor im ersten Quartal um gut 3,0 %. Nahezu gleich auf zum Vorjahreszeitraum lagen die Ausfuhren an Magermilchpulver, es errechnete sich ein leichtes Minus von knapp 1,0 %.
Die Triebfeder des europäischen Drittlandexports sind weiterhin die Lieferungen von Käse, welche im März einen weiteren Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat verbuchen konnten. Die kumulierte Menge für das erste Quartal 2025 liegt gut 3,0 % über dem bereits hohen Niveau des Vorjahres. Hauptabnehmer ist dabei das Vereinigte Königreich, das fast 90 % des Importbedarfs aus der EU-27 bezieht. Die deutlichsten Zuwächse gab es bei den Lieferungen nach Südkorea, während Richtung Japan weniger Käse abgesetzt wurde.
Auch die Ausfuhren von Molkenpulver konnte im März nochmals ausgedehnt werden. Einen höheren Bedarf hatten vor allem Abnehmer aus China, Indonesien und auch das Vereinigte Königreich. Für die Ausfuhren im ersten Quartal bedeutet das ein Plus von rund 7,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Verwandte Artikel

Markt

EU-Milchpreis im August

Milchmarkt-Beobachtungsstelle meldet 0,7%ige Steigerung...
Unternehmen

Wechselkurse drücken das Ergebnis

Nestlé berichtet über die ersten drei Quartale des laufenden Geschäftsjahres...
Länderbericht

Fast 12% Wachstum

Der Markt für pflanzliche Mopro-Alternativen in Indien...
Länderbericht

Förderung durch die EU

190 Millionen Euro, unter anderem für die nigerianische Milchwirtschaft...
Hersteller

Ausgezeichnet

Beim Skandinavischen Käsewettbewerb sahnte die Thise Mejeri gleich zehn Pokale...
Ausbildung

Beste Ausbilderin des Jahres

Auszeichnung für Elisabeth Hörr von der Molkerei Gropper...
Nach oben scrollen