Das 29. Ahlemer Käse-Seminar findet am 9. und 10. September 2025 im Hotel „Freizeit In“ in Göttingen statt. Themenschwerpunkte: - Käsemarkt - Online Messtechnik und Automatisierung sowie Innovationen in Produktion und Verarbeitung - Milchprodukte-VO: Änderungen im Bereich Käse - Mitarbeiter motivieren durch internes Marketing - strategisches Monitoring zur Enttarnung von Kontaminationen - Praxischeck: Vorteile hochspezifischer Gerinnungsenzyme […]
Am 9.9.2025 findet in der Wissenswerkstadt Bielefeld das Forum "SMART BITES: Alternative Proteine | Generative KI | Mission-Driven Innovation | Innovationen erleichtern!"statt. Organisator ist die Food-Processing Initiative e.V.. 16:00 Uhr – Start des Fachprogramms Smart Bites: Zukunft pflanzen – Wie alternativlos sind alternative Proteine? Prof. Dr. Guido Ritter, FH Münster Time-to-Market im Fokus – Wie […]
Wir nehmen der Statistik den Schrecken und präsentieren das Thema praxisnah und anwenderfreundlich im Online-Format. Nach dem Seminar werden Sie in der Lage sein, statistische Daten aus Eignungsprüfungen und Referenzmaterialien effektiv für Ihre Analytik zu nutzen. Das Seminar umfasst zahlreiche Übungen, und Sie erhalten Excel-Übungsaufgaben, um das Gelernte auch nach dem Seminar weiter zu vertiefen.
Ergänzend zum DLG-Lebensmitteltag gibt es ein Special – kompakt, praxisnah und online – zum Thema Künstliche Intelligenz in Qualitätsmanagement und Sensorik: Generative KI-Tools im Unternehmen. Aufgezeigt werden Risiken und Chancen bei der Anwendung von generativer KI, vermittelt werden die Rahmenbedingungen und die Grundlagen für die Anwendung Künstlicher Intelligenz in Qualitätsmanagement und Sensorik. Die Veranstaltung ist […]
Mit dem Vorbereitungslehrgang „Facharbeiter:in Molkerei- und Käsereiwirtschaft“ startet im Herbst 2025 erstmals eine gemeinsame Initiative des Verbands für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM) und der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) Niederösterreich. Ziel ist es, eine fundierte Qualifizierung im Bereich der Molkerei- und Käsereiwirtschaft zu ermöglichen – speziell auch für Quereinsteiger mit langjähriger Praxiserfahrung. Kooperationspartner sind das LMTZ Wieselburg […]
Im September 2025 wird erneut ein Molkereitechnologischer Grundkurs in Bad Malente angeboten. Das 5-tägige Seminar bestehend aus Praxis und Theorie richtet sich an Mitarbeiter aus Molkereien und der Zulieferindustrie ohne milchwirtschaftliche Ausbildung. Datum: 22.-26.09.2025 In einer konstruktiven Lernatmosphäre werden Grundkenntnisse vermittelt, um die Grundprozesse und Hygienemaßnahmen in der Molkerei zu verstehen und Zusammenhänge zu erkennen. Der […]
Die IFCN Supporter Conference 2025, die vom 23. bis 25. September in Graz, Österreich, stattfindet, hat das Thema "Nachhaltigkeit profitabel machen: Wie man die Milchwirtschaft zukunftsfähig macht". Sie wird wichtige Branchenakteure, Vordenker und Entscheidungsträger aus Unternehmen der gesamten Milchversorgungskette weltweit zusammenbringen. Zu den Höhepunkten gehören: Eingehende Diskussionen über die Nachhaltigkeit von Milchviehbetrieben und Geschäftsmodellen Networking […]
Häufig bestehen im Betrieb bei der Nutzung offener KI-Tools und Internet-Clouds Bedenken in Sachen Datenschutz. Durch den Einsatz lokal laufender KI-Systeme lassen sich diese Bedenken ausräumen, denn die Daten bleiben auf dem eigenen Rechner. Zudem funktionieren solche Systeme auch ohne Internetverbindung. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und prüfen Sie, ob solche KI-Systeme für Ihren […]
Pilzmyzel als innovative Proteinquelle für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion – Beispiel für biotechnologische Ansätze jenseits klassischer Tierhaltung: Die Inhouse Farming – Feed & Food Convention 2025 am 30.9. und 1.10.25 in Hamburg rückt Algen, alternative Proteine, High-Value Crops und zelluläre Landwirtschaft in den Fokus Wie können wir künftig mehr Menschen mit weniger Ressourcen ernähren? Die zelluläre […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.