News

Durchschnittsmilchpreis kaum noch zu berechnen

Der niederländische Bauernverband LTO Nederland wird die Bedeutung einer wachsenden Anzahl von Milchströmen nicht weiter ignorieren. LTO möchte transparent machen, was dank dieser neuen Milchflüsse zusätzlich zum normalen Milchpreis ausgeschüttet wird.

Laut LTO bringt die Entstehung mehrerer Arten von Milchflüssen Mehraufwand. Schließlich verursachen diese Ströme steigende Kosten in der Kette und es besteht die Gefahr, dass bestimmte Anforderungen an die Teilnahme an den neuen Strömen zum Standard werden. Doch schaffen die neuen Milchflüsse Vielfalt in der Versorgung und geben der Milch auch mehr Identität. Jeder Milchviehhalter kann auf seine eigene Weise zur Erreichung nachhaltiger Ziele beitragen.

Ein Problem ist, dass die verschiedenen Milchflüsse nicht einzeln verfügbar sind. Jeder Verarbeiter seinen eigenen Satz von Milcharten hat. Die Wahl einer bestimmten Milchart kann auch die Wahl eines anderen Milchkäufers bedeuten, doch das ist laut LTO ein Schritt mit Risiken. LTO will nicht so weit gehen, sich für einen leichteren Molkereiwechsel auszusprechen, denn die Abholbedingungen seien Sache der Unternehmen.

Deutlich wird, dass es aufgrund der verschiedenen Milchströme künftig immer schwieriger wird, den durchschnittlichen Milchpreis eines Verarbeiters zu berechnen.

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen