News

Weitere Entwicklung ist offen

China hat im letzten Jahr 554.800 t Molkenpulver importiert, 5% mehr als im Vorjahr. Bezogen auf 2016 stiegen die Einfuhren dieser Commodity um 12%. Das weitere Kaufverhalten der Chinesen ist allerdings angesichts der aktuellen Ausbreitung der afrikanischen Schweinpest im Land unklar.  Dies wirkt sich möglicherweise auch auf die Laktoseimporte aus, die in 2018 117.200  t ausmachten (- 10%).

 

Die MMP-Einfuhren Chinas sind in 2018 um 13% auf 280.400 t gestiegen, 45% wurden von Neuseeland und 12% von Australien geliefert. An Käse führte das Land 108.300 t ein (+ 0,2%), 50% der Ware stellte Neuseeland.  An flüssigen Mopro hat China im vergangenen Jahr 673.300 t eingeführt, wovon 175.000 t aus Deutschland stammten. Damit ist Deutschland nach Neuseeland (233.000 t) zweitwichtigster Lieferant der Chinesen in diesem Bereich.

 

Die Marktexperten von HighGround schätzen, dass Chinas Milchproduktion im laufenden Jahr um 15 auf 34,7 Mio. t fallen wird.  Auf Sicht, so die Analysten, wird der Verbrauch an Butter und Käse in China zulegen.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen