Mehr als 500 FrieslandCampina-Mitglieder erfüllen seit Dezember die Anforderungen von PlanetProof. Ein Unternehmenssprecher sagte gegenüber dem Informationsdienst Boerderij, er sei sehr zufrieden mit der Einführung von PlanetProof. Molkereiprodukte mit dem Qualitätszeichen seien nun in fast jedem niederändischen Supermarkt zu finden.
Kürzlich hat Dierenbescherming, ein niederländischer Tierschutz-Verband, ein neues Nachhaltigkeits-Gütesiegel für Milchprodukte namens „Beter Leven 1 Stern“ eingeführt. Die Frage, ob FrieslandCampina irgendwann bereit sein wird, Milch für das Qualitätszeichen Beter Leven zu liefern, will FrieslandCampina im Moment noch nicht beantworten, es sei jetzt viel zu früh, um einen solchen Milchfluss in Betracht zu ziehen. FrieslandCampina setzt sich vorerst weiterhin voll und ganz für PlanetProof.
A-ware hat neben der nachhaltigen Molkereilinie für Albert Heijn noch keine konkreten Pläne für die Herstellung von Molkereiprodukten unter dem Beter Leven-Gütesiegel. Gleiches gilt für PlanetProof. Das Unternehmen ist nachfrageorientiert und erklärt, dass seine Kunden noch nicht nach diesen Qualitätszeichen fragen.
Arla Nederland hat noch kein eigenes Nachhaltigkeitsprogramm, aber eine Sprecherin des Unternehmens in Nijkerk erklärt, dass Arla nicht tatenlos zusehen und alle Entwicklungen im Frischmilchsektor in den Niederlanden verfolgen werde. Ein Handicap ist, dass Arla in den Niederlanden nur ca. 60 Mitglieder hat.