News

Nachhaltige Landwirtschaft

 

 

 

Als erste Lebensmittel-Marke in Deutschland hat sich die „Die faire Milch“ zu einer flächenbezogenen Viehhaltung verpflichtet. Damit wird die Anzahl von Milchkühen auf der Betriebsfläche eines Hofes im Sinne des Tierwohls effektiv begrenzt. Die faire Milch fügt damit ihren ohnehin hohen Qualitätsstandards ein weiteres nachhaltiges Produktionskriterium hinzu.

Die Programmteilnehmer der Marke – allesamt Familienbetriebe aus Deutschland – verpflichten sich dazu, kein Futtermittel aus Übersee zu verwenden sowie komplett auf Gentechnik zu verzichten. Nun hat die Marke in der aktuellen Diskussion über die Folgen einer zu intensiven Landwirtschaft ein “Ausrufezeichen” gesetzt und bekanntgegeben, dass sie künftig auf die flächenbezogene Viehhaltung setzt.

Ale Teilnehmer des fairen Milch-Projekts verpflichten sich abhängig von der Größe der eigenen Betriebsfläche, ihre Anzahl an Milchkühen zu begrenzen. Auf diese Weise sollen Tiere und Weideland gleichermaßen geschont werden. Der Beschluss wurde im Januar 2019 gemeinschaftlich von Verbrauchern und Milchproduzenten erarbeitet und getroffen, die in der Genossenschaft Fair Food e.G organisiert sind.

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen