Ca. 60% der 2.900 Milchbauern, die der irischen Molkereigenossenschaft Dairygold (Umsatz 2017: 970 Mio. €) angeschlossen sind, beabsichtigen, zwischen 2018 und 2025 mehr Milch zu produzieren. Etwa ein Drittel der Landwirte sieht keine Möglichkeiten für weiteres Wachstum, oft aus Mangel an Land oder Arbeitskräften. Dairygold geht davon aus, dass im Jahr 2025 insgesamt 1,6 Milliarden Kilogramm Milch erfasst werden. Das bedeutet ein Wachstum von 22% gegenüber 2017.
Um diese Mehrmilch verarbeiten zu können, investierte Dairygold bereits im Vorfeld des Auslaufens der Milchquote 212 Millionen Euro in den Ausbau der Verarbeitungskapazitäten. Insbesondere die Produktion von Milchpulver und Käse wurde erheblich gesteigert. In der Milchpulverfabrik in Mallow wurden zwei Trocknungsanlagen in Betrieb genommen, die 1,15 Milliarden Kilogramm Milch pro Jahr zu Zutaten für internationale Lebensmittelproduzenten verarbeiten können. Ein großer Teil der zusätzlichen Produktion geht auch an Danones Babynahrungswerk in Macroom. Zuvor investierte Dairygold bereits 33,5 Millionen Euro in die Fabrik in Mitcheltown, wo die Genossenschaft Cheddar, Milch- und Molkenpulver produziert. Die Kapazität für Käsespezialitäten in Mogeely hat in den letzten Jahren ebenfalls zugenommen.
Das Vereinigte Königreich ist der wichtigste Markt für Dairygold. Für die Produktion von Cheddar für Großbritannien verarbeitet die Genossenschaft etwa 300 Millionen Liter Milch. Das ist fast ein Viertel der aktuellen Milchmenge.