News

Umstellung muss unterstützt werden

 

Die Mitgliederversammlung des milch.bayern e.V. hat in der vergangenen Sitzung zugestimmt, die gemeinsame Position der süddeutschen Molkereiverbände zur zukünftigen Ausrichtung der Milchviehhaltung zu veröffentlichen.

Die Molkereiverbände aus Bayern und Baden-Württemberg sowie die ihnen angeschlossenen Molkereien sehen es als dringend erforderlich an, die Umstellung der ganzjährigen Anbindehaltung hin zu einer Laufstall- beziehungsweise Kombinationshaltung bis zum Jahr 2030 mit allen Kräften zu unterstützen. Zudem appellieren die Verbände an die zuständigen Landesministerien, das Erreichen dieses ambitionierten Ziels mit verbesserten Förderungsmaßnahmen weiterhin zu begleiten.

Die Mitgliederversammlung des milch.bayern e.V. beauftragte Vorstand und Geschäftsführung bis zum Frühjahr 2019 praxistaugliche Kriterien für die Kombinationshaltung zu erarbeiten. Dabei sollen Wissenschaft, Molkereien und Erzeugerseite einbezogen werden. Die Definition von Kriterien soll den Landwirten Hilfestellung bieten und Klarheit über die Ausgestaltung von kombinierten Haltungsformen liefern.

 

Verwandte Artikel

News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Bio-Lieferservice

Von der neuen Wolt-Kooperation mit dem Bio-Filialisten Bio Company profitieren...
News

Expansion in Neuseeland

Open Country Dairy übernimmt Miraka...
News

Verbesserte Rezeptur

FrFrischkäse-Alternative Violife Creamy Original...
News

MEG Milch Board zum Art. 148

Vertragspflicht heißt mehr Marktbeteiligung für Milchbauern...
News

Angebot wird nachgebessert

Danone sieht Potenzial in US-Kefirhersteller...
Nach oben scrollen