Arla Foods hat eine Vereinbarung mit dem amerikanischen Unternehmen für Süßwaren, Lebensmittel und Getränke Mondeléz International getroffen, um dessen Schmelzkäsegeschäft im Nahen Osten und Nordafrika zu übernehmen. Dieses wird de zeit unter der Marke Kraft lizenziert. Mit der Übernahme erwirbt Arla zudem einen hochmodernen Produktionsstandort für Käse in Bahrain. Damit kann Arla die Produktion von Markenkäse in der Region weiter ausbauen. Die Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) zählt zu den Schlüsselregionen in Arlas Good Growth 2020 Strategie. Die Transaktion wird Arlas Position im Nahen Osten erheblich stärken, da das Unternehmen Zugang zu neuen Produktkategorien und Märkten sowie eine große Produktionsanlage vor Ort erhält. Seit 2010 hat Arla seinen Umsatz in der MENA-Region, Arlas größtem Markt außerhalb Europas, mehr als verdoppelt. Das Unternehmen erwartet im Einzelhandel und Foodservice in der Region MENA in diesem Jahr einen Umsatz von zirka 560 Millionen Euro.
Bisher werden die meisten Produkte von Arla, die in der Region MENA verkauft werden, in Europa hergestellt. Nur ein kleiner Teil wird vor Ort in Riad (Saudi-Arabien) produziert. Da Arlas Kapazitäten für Schmelzkäse jedoch nahezu ausgeschöpft sind, werden durch die Übernahme benötigte Kapazitäten geschaffen. Zudem wird Arlas regionale Lieferkette deutlich gestärkt. Dies führt zu einer höheren, langfristigen Wettbewerbsfähigkeit in der Region.
Der Produktionsstandort befindet sich in Manama in Bahrain. Die Kapazität liegt bei über 66.000 t pro Jahr. Die Anlage stammt aus dem Jahr 2008, umfasst eine Innovations-Pilotanlage und hat bereits mehrere Auszeichnungen für hervorragende Produktionsverfahren im Käsebereich gewonnen.
Die Übernahme wird voraussichtlich Ende Mai 2019 abgeschlossen sein. Weitere Informationen zu der Transaktion werden nicht bekannt gegeben.
Foto: Arla Foods