Laut Jean-Paul Agon, Chef des weltgrößten Kosmetikherstellers L’Oréal, wird die digitale Revolution die Markenwelt „wie ein Tsunami“ erschüttern. Gegenüber stehen sich innovative Newcomer, die besonders bei jungen Zielgruppen gut ankommen, und multinationale Konzerne. „Das Internet hilft den großen Marken, noch größer zu werden. Der Mittelbau dazwischen hingegen wird immer schmaler. Viele mittlere Unternehmen werden davon betroffen sein“, beschreibt Agon den „digitalen Darwinismus“ auf Yahoo! Finanzen.
Schwieriger wird die Situation für Konsumgüterriesen, die Hunderte von Marken besitzen. „Die Welt der Konzerne wird sich künftig stärker in zwei Lager aufteilen: in die, die sich erfolgreich schnell digital wandeln, und solche, die das nicht beherzt genug angehen“. OC & C Strategy Consultants generieren die Großen der Konsumgüterbranche heute ein nur noch halb so hohes Wachstum wie vor 5 Jahren. Regionale Marken gewinnen.
Foto: Tetra Pak