Der Welthandel mit Käse ist im letzten Jahr um 6% gestiegen, aber die niederländische Käseindustrie hat davon weniger profitiert, weil sie 2% weniger Käse als 2016 produziert hat. Das sagte Marlou Verkleij, Vorsitzender der niederländischen Käsemesse, auf dem Neujahrstreffen in De Meern. Im Jahr 2016 wurden in den Niederlanden 888.000 Tonnen Käse produziert, letztes Jahr (nach vorläufigen Daten) 870.000 Tonnen.
85% der Exporte gehen noch immer nach Europa. Der Import betrug rund 330.000 Tonnen. Der Anteil von importiertem Käse mit europäischem Ursprung ist inzwischen gestiegen. Im Jahr 2016 waren es 96%, im Vorjahr 98%.
Das Jahr 2017 war laut Verkleij nicht so sehr das Jahr des Käses, sondern das Jahr der Butter. Die Durchschnittsnotierung stieg im vergangenen Jahr um fast 2.000 Euro pro Tonne von 3.260 Euro auf 5.215 Euro pro Tonne.