Der ital. Bauernverband Coldiretti hat die Hersteller von Parmigiano Reggiano und Grana Padano in Bologna zum Protest gegen Produktfälschungen auf die Straße gebracht. Grund ist, dass nach Ansicht der die Produktion kontrollierenden Consorzi im letzten Jahr erstmals mehr gefälschte als originäre Produkte gehandelt wurden. Mit Parmigiano Reggiana machen die Italiener 1,5 Mrd. € Inlands- und 460 Mio. € Exportumsatz, bei Grana Padano sind es 1,5 Mrd. bzw. 530 Mio. €.
In den USA, dem „Hauptfälscherland“ soll die Produktion der Grana-ähnlichen Käse in 2014 bei 300 Mio. US-lb gelegen haben. Daneben wurden Imitate (Ital.: similgrana) in Australien, Brasilien und anderen Ländern (Polen, Tschechien, Ungarn, Baltikum) hergestellt, so Coldiretti. Dies habe Tausende von Arbeitsplätzen in Norditalien vernichtet und den Preis für den echten Käse abstürzen lassen – um 20% auf 7,31 €/kg Ende Dezember bei Parmigiano Reggiano.