Organic Denmark lud die gesamte Wertschöpfungskette zu einem Branchentreffen bei Bio-Produzent Axel Månsson um die Ergebnisse des Marktreports zu diskutieren.
Bildquelle: Organic Denmark
Sortiment
Quelle: Public Relations v. Hoyningen-Huene, Hamburg

Wachstumswege für Bio

Mit einem Marktanteil von 11,6 Prozent bleibt Dänemark Europas führende Bio-Nation. Der neue Bio-Marktbericht 2025 markiert nach Jahren der Stagnation eine Trendwende. Er zeigt nämlich auf , wie die Branche durch strategische Sortimentsgestaltung, Kooperation und Zielgruppenfokus wieder wachsen kann. Vier Hebel sind es, die für nachhaltiges Wachstum sorgen könnten.

  1. Das „Silver Segment“ als Stabilitätsanker:
    Konsumenten über 55 Jahre zeigen sich als verlässlichste Bio-Käufer mit hoher Markentreue und geringerer Preissensibilität.
  2. „Meal Mindset“ statt Kategorien-Denken:
    Händler sollten Sortimente stärker an Mahlzeitsituationen ausrichten – also komplette Bio-Menüs ermöglichen, anstelle von isolierten Produktangeboten.
  3. Eigenmarken und Premium-Partnerschaften:
    Während Bio-Marken im Index zurückgingen, legten Eigenmarken zu. Erfolgreiche Händler kombinieren beides – durch glaubwürdige Kooperationen mit regionalen Produzenten, die den Eigenmarken eine authentische Geschichte geben.
  4. Discount als Wachstumstreiber:
    Mehr als die Hälfte des dänischen Bio-Umsatzes entsteht im Discount – ohne Preisverfall, dafür mit klarer Qualitätsstrategie.

Da rund 49 Prozent der dänischen Bio-Exporte nach Deutschland gehen, sind die Erkenntnisse auch für den deutschen Handel relevant. Organic Denmark arbeitet bereits daran, die Strategien an die hiesigen Marktbedingungen anzupassen.„Wertschöpfungskooperationen entlang der gesamten Lieferkette sind ein Grundpfeiler des dänischen Erfolgs“, betont Dennis Hvam, International Market Director von Organic Denmark.

Verwandte Artikel

Event

World Cheese Awards meldet Rekord

Das Event findet diesmal in Bern statt...
ZuivelNL

ZuivelNL: KW 44

Butter-Notierung bleibt stabil...
Technik

Sauermolke zu Dünger

3R-BioPhosphate Ltd. kombiniert drei Prozesse...
Technik

SPS 2025

"Vorsprung sichern mit Sensorlösungen von Baumer"...
Länderbericht

Schweizer Pionierprojekt

Drei Jahre nach dem Start zieht das Ressourcenprojekt „KlimaStaR Milch“...
Markt

Preisverfall geht wohl weiter

European Dairy Association gibt Warnung...
Nach oben scrollen